API src

Found 1 results.

Analyse des Chaperon-kodierenden dnaK Gens aus dem Heterocysten-bildenden Cyanobakterium Anabaena variabilis ATCC 29413

Das Projekt "Analyse des Chaperon-kodierenden dnaK Gens aus dem Heterocysten-bildenden Cyanobakterium Anabaena variabilis ATCC 29413" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Botanisches Institut und Botanischer Garten.Das faedige, heterocystenbildende Cyanobakterium Anabaena variabilis ATCC 29413 ist durch Besitz zweier Mo-Nitrogenasen, die durch verschiedene Umweltbedingungen (anaerob und aerob) induzierbar sind und einem alternativen Va-Nitrogenase System gekennzeichnet. Ausserdem stellt Anabaena 29413 ein geeignetes Modellsystem zur Untersuchung der bakteriellen Differenzierung dar. Das dnaK-Gen kodiert ein Chaperon, das an der korrekten Faltung einer grossen Anzahl von Polypeptiden beteiligt ist. Die Rolle von dnaK in der Heterocysten-Differenzierung und Stickstoffixierung wird durch Mutationsanalysen und Expressionsstudien untersucht. In eigene Vorarbeiten wurde das dnaK-Gen erstmalig aus faedigen Cyanobakterien isoliert.

1