Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erstellung von fuer das Flamelet-Modell der turbulenten Verbrennung benoetigten Datenbibliotheken laminarer gestreckter Vormischflammen. Als realitaetsnaher Modellkraftstoff werden hierzu Mischungen von Heptan und Oktan zugrunde gelegt. Als Parameter werden Temperatur, Druck, Luftverhaeltnis, Streckung und die Druckaenderungsgeschwindigkeit variiert. Zur Berechnung von Zuendvorgaengen wird die Reaktionskinetik hoeherer Kohlenwasserstoffe bis C8 und bis 5000 K modelliert. Bei der Beschreibung des Zuendvorganges werden die bei der Reaktion auftretenden Druckwellen mitberuecksichtigt. Die Rechenmodelle werden anhand experimentell gewonnener Daten modifiziert und verifiziert. Hieraus sollen Aufschluesse ueber chemische Einfluesse auf die Hochdruckverbrennung abgeleitet werden. Die erforderlichen Versuche werden von den Verbundpartnern durchgefuehrt.
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Messung von ortsaufgeloesten Luftzahlprofilen und der zweidimensionalen zyklusaufgeloesten Flammenkontur waehrend unterschiedlicher Phasen der instationaeren turbulenten Hochduckverbrennung. Die Flammenentwicklung wird von Zuendfunkenueberschlag bis brennende mit laseroptischen Messverfahren analysiert. Diese Messungen erfolgen in einem definierten turbulenten Stroemungsfeld eines optisch gut zugaenglichen motorsimulators. Die Flammenkonturbilder werden mit bildverarbeitenden Verfahren analysiert und mit den Stroemungsparametern korreliert. Diese Stroemungsparameter werden mittels Laser-Doppler-Anemometrie sowie dem zweidimensionalen Teilchensparverfahren bestimmt. Die Einzelparameter Kraftstoffart, Gemischzusammensetzung, Drehzahl, Luftliefergrad und Zuendart werden systematisch variiert.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Weitere | 2 |