API src

Found 2 results.

Multispektrales Titan: Saphir Lidar zur Messung von Aerosolgroessenverteilungen und Ozon

Das Projekt "Multispektrales Titan: Saphir Lidar zur Messung von Aerosolgroessenverteilungen und Ozon" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Freie Universität Berlin, Institut für Experimentalphysik durchgeführt. Ziel des vorliegenden Projektantrages ist der Bau und Betrieb einer klimatologischen Lidar-Station zur Aufnahme vertikaler Profile klimatischer Parameter wie Temperatur, Feuchtigkeit, und Aerosol-Groessenverteilung. Eine enge Kooperation mit Kollegen des Alfred-Wegener-Instituts, dem MPI fuer Meteorologie Hamburg und der Akademie der Wissenschaften wird angestrebt; die Erfassung der genannten Parameter erfordert schmalbandige, zwischen 690 und 1000 nm abstimmbare Hochleistungslaser. Deshalb wird ein massgeschneidertes Titan-Saphir-Oszillator-Verstaerker-System entwickelt und auf routinemaessige Beanspruchung ausgelegt.

Untersuchung der Einsetzbarkeit von Lasern bei der Demontage von stillgelegten Nuklearanlagen

Das Projekt "Untersuchung der Einsetzbarkeit von Lasern bei der Demontage von stillgelegten Nuklearanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Fachbereich Maschinenbau, Institut für Werkstoffkunde durchgeführt. Ziel dieses Vorhabens ist es zu untersuchen, ob nach dem derzeitigen Entwicklungsstand auf dem Gebiet der Lasertechnologie Moeglichkeiten des Einsatzes von Hochleistungslasern als thermische Bearbeitungswerkzeuge zum schneiden, bohren und Oberflaechen abtragen aktivierter/kontaminierter Bauteile bei der Demontage stillgelegter Nuklearanlagen gegeben sind. Dazu soll der Stand der Technik bezueglich vorhandener Laseranlagen, Strahlfuehrungs- und Handlingssysteme, erzielbarer Strahlleistungen an Eisen-und Nichteisen-Werkstoffen einschliesslich Beton ermittelt werden. Neben Literatur-Recherchen ueber nationale und internationale Datenbanken bilden der Patentbereich, abgeschlossene bzw. laufende Forschungsprojekte sowie eine gezielte Umfrage bei Herstellern und Anwendern die Grundlage fuer die Auswertung. Anhand der Ergebnisse werden die derzeitigen Einsatzmoeglichkeiten sowie die Anforderungen von Lasern bei der Demontage von Nuklearanlagen definiert.

1