API src

Found 2 results.

Weiterentwicklung eines Hochtemperatur-Wanderbett-Wärmeüberträger zur Speicherung sensibler Wärme in Schüttgütern, Charakterisierung von Schüttgütern^HiTExStor, Weiterentwicklung eines Hochtemperatur-Wanderbett-Wärmeüberträger zur Speicherung sensibler Wärme in Schüttgütern, Konzept- und Designphase

Das Projekt "Weiterentwicklung eines Hochtemperatur-Wanderbett-Wärmeüberträger zur Speicherung sensibler Wärme in Schüttgütern, Charakterisierung von Schüttgütern^HiTExStor, Weiterentwicklung eines Hochtemperatur-Wanderbett-Wärmeüberträger zur Speicherung sensibler Wärme in Schüttgütern, Konzept- und Designphase" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Aachen, Solar-Institut Jülich.Ziel des Verbundprojektes ist die Optimierung und Planung eines innovativen Hochtemperatur- Wärmeübertragers im Technikumsmaßstab (150 Kilowatt Heizleistung), der Wärme aus einem Heißluftstrom auf ein Wanderbett überträgt. Im vorliegenden Verbundprojekt werden in Vorversuchen die Bedingungen für eine stabile Schüttgutströmung bestimmt sowie luftdurchlässige Schüttguttrennwände weiterentwickelt. Dabei werden verschiedene Schüttgutarten hinsichtlich ihrer Eignung als Wärmeübertrager-Medium untersucht. Im Anschluss wird eine 150-Kilowatt- Technikumsanlage konstruiert, detailliert geplant und vermessen.

Weiterentwicklung eines Hochtemperatur-Wanderbett-Wärmeüberträger zur Speicherung sensibler Wärme in Schüttgütern, Charakterisierung von Schüttgütern^HiTExStor, Weiterentwicklung eines Hochtemperatur-Wanderbett-Wärmeüberträger zur Speicherung sensibler Wärme in Schüttgütern, Charakterisierung von Schüttgütern

Das Projekt "Weiterentwicklung eines Hochtemperatur-Wanderbett-Wärmeüberträger zur Speicherung sensibler Wärme in Schüttgütern, Charakterisierung von Schüttgütern^HiTExStor, Weiterentwicklung eines Hochtemperatur-Wanderbett-Wärmeüberträger zur Speicherung sensibler Wärme in Schüttgütern, Charakterisierung von Schüttgütern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Technische Thermodynamik.Ziel des Verbundprojektes ist die Optimierung und Planung eines innovativen Hochtemperatur- Wärmeübertragers im Technikumsmaßstab (150 Kilowatt Heizleistung), der Wärme aus einem Heißluftstrom auf ein Wanderbett überträgt. Im vorliegenden Verbundprojekt werden in Vorversuchen die Bedingungen für eine stabile Schüttgutströmung bestimmt sowie luftdurchlässige Schüttguttrennwände weiterentwickelt. Dabei werden verschiedene Schüttgutarten hinsichtlich ihrer Eignung als Wärmeübertrager-Medium untersucht. Im Anschluss wird eine 150-Kilowatt- Technikumsanlage konstruiert, detailliert geplant und vermessen.

1