API src

Found 1 results.

Epidemiologie von Hoechstton-Hoerverlusten als Praediktor fuer Hoerverluste im Sprachbereich

Zunahme der Verdachtsfaelle von Laermschwerhoerigkeit in Arbeitsbereichen mit Pegeln unter 90 dB(A), d.h. ohne Gehoerschutzzwang; unzureichende Frueherkennungseignung der normalen Audiometrie. Ziel: Evaluation der Hoechstton-Audiometrie im Rahmen arbeitsmedizinischer Vorsorge; Frueherkennung von Laermschaeden und individuellen Laermschadens-Risiken. Methodik: Retrospektive Querschnittsuntersuchung (Bauarbeiter) und prospektive Laengsschnittuntersuchung (Rekruten); fuer die Bauarbeiter mit vorwiegender Exposition unter 90 dB(A) koennen vorliegende Belastungsdaten genutzt werden; die Rekruten sind vorwiegend beruflich noch nicht belastet und ohne altersbedingte Hoerminderung, die typische Impulslaermbelastung (Schiessuebung) ist besonders relevant fuer das Hoechsttongehoer. Verbesserung der arbeitsmedizinischen Vorsorge; Beruecksichtigung in den arbeitsmedizinischen Grundsaetzen (G20).

1