1. Vorhabensziel: Im Rahmen des Verbundvorhabens CLEAN soll eine Technologie zur CO2-Speicherung in nahezu erschöpften Erdgaslagerstätten bei gleichzeitiger Steigerung der Gasausbeute (Enhanced Gas Recovery, EGR) entwickelt werden. Es ist geplant, im Erdgasfeld Altmark (Sachsen-Anhalt) einen Pilotversuch zur großtechnischen CO2-Speicherung zu realisieren. Mit den Untersuchungen soll geklärt werden, ob sich die geologischen Formationen im Erdgasfeld Altmark generell für eine langfristig sichere Speicherung von CO2 eignen. 2. Arbeitsplanung: Im Rahmen des Vorhabens ist die Entwicklung eines standortspezifischen Betriebs- und Langzeit-Monitoringkonzepts unter Berücksichtigung rechtlicher und sicherheitstechnischer Vorgaben geplant. Es ist beabsichtigt, die im Rahmen des Themenverbundes eingesetzten Monitoring-Methoden zu bewerten und Empfehlungen zur Messnetzdichte, zu Beprobungsintervallen und zu Messparametern zu erarbeiten. Weiterhin ist beabsichtigt, die oberflächennahen Grundwasserleiter zu charakterisieren, ein hydrogeologisches Strukturmodell zu erstellen und mögliche Leakage-Szenarien zu erarbeitet. Die Grundwasserqualität wird vor und während der EGR-Maßnahme gemessen und überwacht. 3. Ergebnisverwertung: Bei erfolgreichem Abschluss des Vorhabens können die Methoden zur Bestimmung einer CO2-Freisetzung sowie zur Prognose der CO2-Ausbreitung in den oberen GWL auf das gesamte Erdgasfeld in der Altmark bzw. auf andere nationale und internationale Gaslagerstätten übertragen werden.