API src

Found 4 results.

Similar terms

s/iseis/SEIS/gi

'eseis' - a comprehensive R software toolbox for environmental seismology

European Approach to GEOSS (EUROGEOSS)

Das Projekt "European Approach to GEOSS (EUROGEOSS)" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bureau de Recherches Géologiques et Minières.Objective: EuroGEOSS demonstrates the added value to the scientific community and society of making existing systems and applications interoperable and used within the GEOSS and INSPIRE frameworks. The project will build an initial operating capacity for a European Environment Earth Observation System in the three strategic areas of Drought, Forestry and Biodiversity. It will then undertakes the research necessary to develop this further into and advanced operating capacity that provides access not just to data but also to analytical models made understandable and useable by scientists from different disciplinary domains. This concept of inter-disciplinary interoperability requires research in advanced modelling from multi-scale heterogeneous data sources, expressing models as workflows of geo-processing components reusable by other communities, and ability to use natural language to interface with the models. The extension of INSPIRE and GEOSS components with concepts emerging in the Web 2.0 communities in respect to user interactions and resource discovery, also supports the wider engagement of the scientific community with GEOSS as a powerful means to improve the scientific understanding of the complex mechanisms driving the changes that affect our planet.

Innovative Stromspeicher fuer die Elektrotraktion auf Li-Ion (Swing)-Basis^Innovative Stromspeicher fuer die Elektrotraktion^Innovative Stromspeicher fuer die Elektrotraktion - Teilvorhaben: Alternative Anodenmaterialien fuer Lithium-Feststoff-Traktionsbatterien^Innovative Stromspeicher fuer die Elektrotraktion - Teilvorhaben: Polymere Elektrolyte fuer wiederaufladbare Lithiumbatterien^Innovative Stromspeicher fuer die Elektrotraktion - Teilvorhaben: Lithiumbatterien und Supercaps, Teilvorhaben: Lithiumbatterien und Supercaps (ISElS) - Komponentenentwicklung fuer Supercaps

Das Projekt "Innovative Stromspeicher fuer die Elektrotraktion auf Li-Ion (Swing)-Basis^Innovative Stromspeicher fuer die Elektrotraktion^Innovative Stromspeicher fuer die Elektrotraktion - Teilvorhaben: Alternative Anodenmaterialien fuer Lithium-Feststoff-Traktionsbatterien^Innovative Stromspeicher fuer die Elektrotraktion - Teilvorhaben: Polymere Elektrolyte fuer wiederaufladbare Lithiumbatterien^Innovative Stromspeicher fuer die Elektrotraktion - Teilvorhaben: Lithiumbatterien und Supercaps, Teilvorhaben: Lithiumbatterien und Supercaps (ISElS) - Komponentenentwicklung fuer Supercaps" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dornier SystemConsult GmbH.Supercaps fuer Traktionsanwendungen sind auf dem Weltmarkt nicht erhaeltlich. Eine wesentliche Ursache dafuer ist das Fehlen geeigneter, leistungsfaehiger und langzeitstabiler Elektroden-, Matrix- und Dichtungsmaterialien. Im Rahmen dieses Vorhabens sollen entsprechende Werkstoffe entwickelt und unter KFZ-relevanten Bedingungen erprobt werden. Die hohe Leistungsdichte elektrochemischer Kondensatoren (Supercaps) verspricht Systemvorteile beim Lastausgleich und der Energierueckgewinnung beim Bremsen, zumal zukuenftige Batterien mit ausreichender Energiedichte fuer die Elektrotraktion nur eine begrenzte Leistungsdichte erwarten lassen.

ISIS - Integrated System for Implementing Sustainability - Teilprojekt Berlin: Weiterentwicklung und Demonstration des Rechenmodells CPB zur Berechnung der Luftverschmutzung durch den KFZ-Verkehr und Hilfe bei Planungsentscheidungen - LIFE

Das Projekt "ISIS - Integrated System for Implementing Sustainability - Teilprojekt Berlin: Weiterentwicklung und Demonstration des Rechenmodells CPB zur Berechnung der Luftverschmutzung durch den KFZ-Verkehr und Hilfe bei Planungsentscheidungen - LIFE" wird/wurde gefördert durch: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin. Es wird/wurde ausgeführt durch: B.U.S. Berzelius Umwelt-Service Berlin.Im Rahmen des LIFE-Programmes der EU hat das Metropolitan Council der Stadt Kirklees ein Vorhaben zur Entwicklung eines integrierten DV-Systems zur Umsetzung des Ziels der nachhaltigen Entwicklung (ISIS) beantragt. Partner sind Kopenhagen, Madeira und Berlin. Das Berliner Teilprojekt hat die Aufgabe, das Rechenmodell CPB zur Berechnung der Luftverschmutzung durch den Kfz-Verkehr als Planungshilfe weiterzuentwickeln und zu demonstrieren. Identifizierung der relevanten Bereiche; Aufbauend auf Datenrecherchen/Bestandsaufnahmen zu diesen Bereichen (Luftverschmutzung, Laerm, Verkehrsmodelle, Verkehrspolitik usw.) Entwicklung von Handbuechern zur Vorgehensweise (Methodology Manuals); Entwurf eines geographischen Informationssystems, das diese Bereiche verknuepft; Demonstrationspaket des Prototyps.

1