API src

Found 204 results.

Related terms

Polen auf dem Weg in die Europaeische Union - Chancen, Notwendigkeiten und Moeglichkeiten im Umweltschutz

Internationale Stadtklima Homepage

Die Zielsetzung der Internationalen Stadtklima Homepage (http://www.stadtklima.de) ist die kontinuierliche Bereitstellung von weltweiten Informationen zum Stadtklima. Sie beziehen sich u.a. auf Daten, Tagungen und Hilfsmittel zum Stadtklima. Ein Internet-Handbuch zum Stadtklima und ein Internet Journal zum Stadtklima sind in Vorbereitung. Die Internationale Stadtklima Homepage ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Meteorologischen Institut der Universitaet Freiburg und der Abteilung Stadtklimatologie (Prof. Dr. Juergen Baumueller) des Amts fuer Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart.

Ausbau des Gutshauses Criewen - ein deutsch-polnisches Bildungszentrum

Die Normen gegen Chemie- und Biowaffen umfassend stärken: Das Kompetenznetz CBW, Teilvorhaben: Compliance und Enforcement von CBW-Verbotsnormen.

Projekt Internationale Biodiversitätspolitik

Erstens wollen wir wissen, ob in den verschiedenen Ideen und Modellen zur Regulierung von access und benefit sharing eher ökonomische oder eher ökologische Aspekte dominieren und wie die Interessen der verschiedenen Interessengruppen darin repräsentiert sind. Wir wollen zeigen, wie internationale Politiken und die Nutzung genetischer Ressourcen durch verschiedene Interessengruppen von ökonomischen und politisch-institutionellen Prozessen abhängig sind. Zweitens sind wir an den Prozessen interessiert, in denen internationale Politiken auf nationaler und regionaler Ebene umgesetzt werden. Was ist das Verhältnis der verschiedenen Ebenen zueinander, welche ist dominant? Wie sind top down-Strategien verbunden mit bottom up-Prozessen? Dafür werden wir detaillierter den Fall der Nordamerikanischen Freihandelszone (NAFTA) und dort insbesondere Mexiko untersuchen. Schließlich soll ein Beitrag zur Diskussion über entstehende Formen einer Global Governance geleistet werden. Um diese Formen zu verstehen wollen wir eine kritische Theorie der 'Internationalisierung des Staates' entwickeln. Das bedeutet, dass der Nationalstaat zwar nicht verschwindet, dass aber auf den verschiedenen räumlichen Ebenen unterschiedliche Staatsfunktionen angesiedelt sind. Das Verhältnis dieser Ebenen - global, national, regional und lokal - zueinander ist entscheidend und bedarf einer stärkeren Erforschung.

Rohstoffextraktivismus in Lateinamerika und dem Maghreb, Teilvorhaben: Internationale Bedingungsfaktoren des Extraktivismus

Rohstoffextraktivismus in Lateinamerika und dem Maghreb, Teilvorhaben: Europäische Rohstoffstrategien und Extraktivismus im Maghreb

Klausurtagungen: Internationales Umweltmanagement - Chancen und Risiken fuer grenznahe Regionen

Forschungs- und Technologiepolitik fuer eine nachhaltige Entwicklung

Zunaechst sollen die aktuelle Debatte ueber gesellschaftliche Innovations- und wirtschaftliche Wettbewerbsfaehigkeit sowie die Gestaltungsmoeglichkeiten der Forschungs- und Technologiepolitik analysiert werden. Darueber hinaus soll diese Thematik um die Diskussion ueber das Leitbild des Sustainable Development erweitert werden, und es soll aufgezeigt werden, welche Anforderungen an die Forschungs- und Technologiepolitik daraus abgeleitet werden koennen. Die Untersuchung wird in einem ersten Schritt auf die Moeglichkeiten der Forschungs- und Technologiepolitik, Beitraege zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise zu leisten, begrenzt. Im Vordergrund steht die Operationalisierung des Leitbildes 'Nachhaltigkeit' fuer die FuT-Politik, d.h. das TA-Projekt konzentriert sich darauf, Inhalte zu definieren (1), Umsetzungsmoeglichkeiten und geeignete Foerderinstrumente und Foerderkonzepte zu entwickeln (2) und geeignete gesellschaftliche und politische Institutionen oder Organisationsformen herauszuarbeiten (3). Es wird zunaechst eine Uebersichtsstudie erstellt, die zum einen Einblick in bisher entwickelte Vorstellungen zu einer Orientierung der Forschungspolitik auf 'Nachhaltigkeit' hin geben soll und zum anderen die Ziele, Inhalte und Strategien der FuT-Politik und die Rolle des Leitbildes 'Nachhaltigkeit' im internationalen Vergleich auswertet.

Strategische Handels- und Umweltpolitiken in globalisierten Oekonomien

Internationalisierung der Umweltproblematik durch Abfallmaerkte, Auswirkungen auf nationale Umweltpolitiken und Internationalen Politikwettbewerb, Analyse von Wirkungen bezueglich Effizienz und Wachstum im Rahmen spieltheoretischer und wachstumstheoretischer Ansaetze.

1 2 3 4 519 20 21