API src

Found 4 results.

AK41 Archäobotanische Funde der frühneolithischen jüngerbandkeramischen Siedlung Eschborn-Niederhöchstadt (Main-Taunus-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zum Frühneolithikum (Jüngere Bandkeramik, LBK III). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Eschborn-Niederhöchstadt, In den Weingärten (EBN), Main-Taunus-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK49 Archäobotanische Funde der frühneolithischen jüngerbandkeramischen Siedlung Niedergründau (Gründau, Main-Kinzig-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Frühneolithikum (Jüngere Bandkeramik, LBK IV). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Gründau-Niedergründau 10, Im Feldchen (NIGRÜ), Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK168 Archäobotanische Funde der frühneolithischen jüngerbandkeramischen Siedlung Ober-Ramstadt Wembach-Hahn (Darmstadt-Dieburg, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Frühneolithikum (Jüngere Bandkeramik, LBK IV). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Wembach-Hahn, zwischen den Kuppen Heidekopf und Hoher Stein (WEM), Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK332 Archäobotanische Funde der frühneolithischen bandkeramischen, bronzezeitlichen Urnenfelderkultur und eisenzeitlichen Hallstatt und Latène Siedlung Bickenbach (Darmstadt-Dieburg, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Frühneolithikum (Bandkeramik, LBK IV), zur Bronzezeit (Urnenfelderkultur, UK) und zur Vorrömischen Eisenzeit (Hallstatt, Latène, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Bickenbach, MIDAL-Trasse (BICK), Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany. Gefördert durch MIDAL.

1