DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]
Das Projekt "Ressortforschungsplan 2024, Finanzierung der vierten Reinigungsstufe/Ausgestaltung Herstellerverantwortung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: IWW Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH.Die erweiterte Herstellerverantwortung (EHV) (finanzielle Beteiligung von Arzneimittel- und Kosmetikaherstellern an den Kosten einer 4. Reinigungsstufe) ist im KOM-Vorschlag zur Novelle der KomAbwRL verankert. Für die deutsche Umsetzung der Novelle sind Umsetzungsoptionen zu entwickeln, die eine Abwägung der Vor- und Nachteile sowohl praktischer, als auch ökonomischer und rechtlicher Natur beinhalten.
Das Projekt "Schwingungsverhalten von Kernkraftwerken am Beispiel HDR Kahl" wird/wurde gefördert durch: Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH, Institut für angewandte Informatik. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Institut für Massivbau.Die Untersuchung als Teil der theoretischen Arbeiten fuer das Untersuchungsprogramm EX 4000 der Gesellschaft fuer Kernforschung ist abgeschlossen. Die durchgefuehrten Rechnungen geben ueber Vergleiche mit Messergebnissen, die Leistungsfaehigkeit der speziellen Modellabbildungen - insbesondere die Boden-Bauwerkwechselwirkung - und der Rechenverfahren Auskunft. Die Arbeit stellt insbesondere den Einfluss von grober beziehungsweise feiner Abbildung der Bodenstruktur auf das Schwingungsverhalten der Gesamtstruktur dar. Durch Vergleiche mit Rechnungen, denen andere Modellabbildungen und Rechenverfahren zugrunde liegen, wird der Einfluss bestimmter Parameter abgeschaetzt und bezueglich Aufwand und Leistungsfaehigkeit optimiert.