API src

Found 1843 results.

Related terms

Hochwassermarken

Hochwassermarken sind fest eingelassene Markierungen des höchsten Wasserstandes eines Hochwassers. In Form gut sichtbarer Gussplatten oder gemeißelter Steinkerben dienen sie der ständigen Erinnerung an die Hochwassergefahr auch in Zeiten ohne katastrophale Hochwasserereignisse. Die Marken ermöglichen der betroffenen Bevölkerung zu erwartende Hochwasserstände und entsprechende Überschwemmungen einzuordnen und Abwehrmaßnahmen einzuleiten. Die Tradition dieser Markierung der Höchststände von Hochwasserereignissen ist in Sachsen bis in das 15. Jahrhundert zurück zu verfolgen. Hochwassermarken sind zudem wichtige Fachinformationen für die Wasserwirtschaft, insbesondere für die Kalibrierung hydraulischer Modelle, mit denen beispielsweise Überschwemmungsflächen ermittelt werden.

RS92 GRUAN Data Product (v2) - Payerne 2012

This product is based on Vaisala RS92 radiosonde measurements of temperature, humidity, wind and pressure that have been processed following the requirements of the GCOS Reference Upper Air Network (GRUAN) that were described in Immler et al. [2010]. The GRUAN data product file comply to the requirements of GRUAN in particular by providing a full uncertainty analysis. The uncertainty is calculated according to the recommendations of the “Guide for expressing uncertainty in measurement” [GUM2008]. The total uncertainty is assessed from estimates of the calibration uncertainty, the uncertainty of corrections and statistical standard deviations. Corrections are applied such that the data is bias free according to current knowledge.

Messgeräte zur Bestimmung der Radon-Aktivitätskonzentration oder der Radonexposition – Vergleichsprüfung 2011

According to the Directive 96/29/EURATOM the monitoring of occupational radiation exposures shall base on individual measurements carried out by an approved dosimetric service. Pursuant to the European Directive an approved dosimetric service is a body responsible for the calibration, reading or interpretation of individual monitoring devices …, whose capacity to act in this respect is recognized by the competent authorities. This concept will also be applied to radon services issuing passive radon measurement devices. Passive radon measurement devices1 using solid state nuclear track detectors or electrets are recommended for individual monitoring of exposures to radon. German regulations lay down that radon measuring devices are appropriate for purposes of occupational radiation monitoring if • the devices are issued by recognized radon measurement services, and • the measurement service submits devices of the same type issued for radon monitoring to regular intercomparisons conducted by BfS. A radon measuring service is recognized by the competent authority if it proves its organizational and technical competence, e. g. by accreditation. These regulations have been introduced in the area of occupational radiation exposures. Nevertheless, it is recommended that radon measuring services which carry out radon measurements in other areas (e.g. dwellings) should subject themselves to these measures voluntarily. The interlaboratory comparisons comprise the organization,

Prüfung und Validierung der Einsatzmöglichkeiten neuartiger Passivsammler für die Überwachung prioritärer Schadstoffe unter der WRRL, der MSRL und im Rahmen von HELCOM und OSPAR

Passivsammler zur Bestimmung von Schadstoffen in Gewässern sind seit etwa 20 Jahren Gegenstand intensiver Forschung und werden heute z. B. im Rahmen der Überwachung nach WRRL als ergänzende Probenahmetechnik diskutiert [3]. Es bestehen jedoch noch erhebliche Unsicherheiten hinsichtlich der Kalibrierung der Sammler und der Validität der Ergebnisse. Deshalb besteht weiterer Forschungsbedarf, insbesondere bezüglich der Einsatzmöglichkeiten und -grenzen von Passivsammlerin bei der Gewässerüberwachung. Ziel dieses Projektes war es, verschiedene Passivsammler für die Bestimmung von prioritären Schadstoffen in Binnen- und marinen Gewässern zu testen. Dazu wurden Beprobungsstellen in Elbe und Mulde sowie Nord- und Ostsee etabliert. Darüber hinaus sollte die Vorbereitung, Ausbringung und Analyse der Sampler für den Routineeinsatz optimiert und das Verfahren einer Validierung unterzogen werden. Veröffentlicht in Texte | 25/2015.

WMS - Hochwassermarken

Hochwassermarken sind fest eingelassene Markierungen des höchsten Wasserstandes eines Hochwassers. In Form gut sichtbarer Gussplatten oder gemeißelter Steinkerben dienen sie der ständigen Erinnerung an die Hochwassergefahr auch in Zeiten ohne katastrophale Hochwasserereignisse. Die Marken ermöglichen der betroffenen Bevölkerung zu erwartende Hochwasserstände und entsprechende Überschwemmungen einzuordnen und Abwehrmaßnahmen einzuleiten. Die Tradition dieser Markierung der Höchststände von Hochwasserereignissen ist in Sachsen bis in das 15. Jahrhundert zurück zu verfolgen. Hochwassermarken sind zudem wichtige Fachinformationen für die Wasserwirtschaft, insbesondere für die Kalibrierung hydraulischer Modelle, mit denen beispielsweise Überschwemmungsflächen ermittelt werden.

WFS - Hochwassermarken

Hochwassermarken sind fest eingelassene Markierungen des höchsten Wasserstandes eines Hochwassers. In Form gut sichtbarer Gussplatten oder gemeißelter Steinkerben dienen sie der ständigen Erinnerung an die Hochwassergefahr auch in Zeiten ohne katastrophale Hochwasserereignisse. Die Marken ermöglichen der betroffenen Bevölkerung zu erwartende Hochwasserstände und entsprechende Überschwemmungen einzuordnen und Abwehrmaßnahmen einzuleiten. Die Tradition dieser Markierung der Höchststände von Hochwasserereignissen ist in Sachsen bis in das 15. Jahrhundert zurück zu verfolgen. Hochwassermarken sind zudem wichtige Fachinformationen für die Wasserwirtschaft, insbesondere für die Kalibrierung hydraulischer Modelle, mit denen beispielsweise Überschwemmungsflächen ermittelt werden.

GOCE ML-calibrated magnetic field data

Abstract

Experimental rock physics for the calibration of seismic-data interpretation: The case of the borehole Humilly-2 (France) in the Geneva area

Abstract

RS92 GRUAN Data Product (v2) - Boulder 2013

This product is based on Vaisala RS92 radiosonde measurements of temperature, humidity, wind and pressure that have been processed following the requirements of the GCOS Reference Upper Air Network (GRUAN) that were described in Immler et al. [2010]. The GRUAN data product file comply to the requirements of GRUAN in particular by providing a full uncertainty analysis. The uncertainty is calculated according to the recommendations of the “Guide for expressing uncertainty in measurement” [GUM2008]. The total uncertainty is assessed from estimates of the calibration uncertainty, the uncertainty of corrections and statistical standard deviations. Corrections are applied such that the data is bias free according to current knowledge.

RS92 GRUAN Data Product (v2) - Beltsville 2013

This product is based on Vaisala RS92 radiosonde measurements of temperature, humidity, wind and pressure that have been processed following the requirements of the GCOS Reference Upper Air Network (GRUAN) that were described in Immler et al. [2010]. The GRUAN data product file comply to the requirements of GRUAN in particular by providing a full uncertainty analysis. The uncertainty is calculated according to the recommendations of the “Guide for expressing uncertainty in measurement” [GUM2008]. The total uncertainty is assessed from estimates of the calibration uncertainty, the uncertainty of corrections and statistical standard deviations. Corrections are applied such that the data is bias free according to current knowledge.

1 2 3 4 5183 184 185