API src

Found 280 results.

Related terms

WFS Verkehrsstärken Hamburg

Web Feature Service (WFS) mit der durchschnittlichen werktäglichen und täglichen Verkehrsstärke in Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Verkehrsmengen DTV 2019 (Umweltatlas)

Anzahl der Kraftfahrzeuge je 24 Stunden inkl. Lkw und Motorräder (durchschnittliche tägliche Verkehrstärken DTV), Bearbeitungsstand 2019.

Verkehrsmengen 2009 (Umweltatlas)

Anzahl der Kraftfahrzeuge je 24 Stunden incl. Lkw und Motorräder (durchschnittliche tägliche Verkehrstärken DTV), Bearbeitungsstand Mai 2011.

Verkehrsmengen 2005 (Umweltatlas)

Anzahl der Kraftfahrzeuge je 24 Stunden incl. Lkw und Motorräder (durchschnittliche tägliche Verkehrstärken DTV), Bearbeitungsstand Mai 2007.

Verkehrsmengen 1998 (Umweltatlas)

Anzahl der Kraftfahrzeuge je 24 Stunden incl. Lkw und Motorräder (durchschnittliche tägliche Verkehrstärken DTV), Bearbeitungsstand November 2000.

Verkehrsmengen 1993 (Umweltatlas)

Anzahl der Kraftfahrzeuge je 24 Stunden incl. Lkw und Motorräder (durchschnittliche tägliche Verkehrstärken DTV), Bearbeitungsstand November 1995.

Verkehrsmengen 2014 (Umweltatlas)

Anzahl der Kraftfahrzeuge je 24 Stunden incl. Lkw und Motorräder (durchschnittliche tägliche Verkehrstärken DTV), Bearbeitungsstand April 2017.

Bebauungspläne Quierschied/Göttelborn - KFZ-Abschlepp_und_Reparaturbetrieb

Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Quierschied (Saarland), Ortsteil Göttelborn:Bebauungsplan "KFZ-Abschlepp_und_Reparaturbetrieb" der Gemeinde Quierschied, Ortsteil Goettelborn

Emissionswerte NOx, PM10, PM2.5, SO2 1989 bis 2009 (Umweltatlas)

Entwicklung der Luftqualität 1989 bis 2009: NOx-, SO2-, Feinstaub-Emissionen auf Grundlage eines 1x1km Rasters

EU 364 - Wärme-Q-Werte beim Zerfall von Fe 55 und Ni 59 (PDF, nicht barrierefrei)

BfS Bundesamt für Strahlenschutz DECKBLATT Proi•kt N4A N EU 364 PSP•Element Obj. Kenn. • 1ot~10e NN NN NN NNNNINNNN NNiX AAX~ 9K : EFA 1 -..;A 1 \.fd. Nr ~-• •• · '" " " "NN .BV! 000100 Titel der Unterlage:Se,te : Vermerk-ET 2.4 vom 13.06.1990 ''Wärme-~eim Zerfall von Fe 55 und Ni 59"I. Stand: Ersteller:Textnummer: 13.06.1990 ET 2.4 Stempelfeld : . PSP•Element TP.. ~~ /_~ 1 2 6 21 31 zu Plan-Kapitel: 3 • 3. 4 • 1 und 3 . 6 Diese Unterlage unterliegt samt Inhalt dem Schutz des Urheberrechts sowie der Pflicht zur vertraulichen Behandlung auch bei BefOrderung und Vernichtung und darf vom Empflnger nur auftragsbezogen genutzt. vervielflltigt und Dritten zugänglich gemacht werden. Eine andere Verwendung und W~iter;abe bedarf der ausdrockllchen Zustimmung•. BfS Revisionsblatt ""'i"'PSMlemffltObi, IC-.Aufeo!MUALfd. Nr,a... NAANNNNNNNNNNHNHNNNNXAAXXAANNNNNN EFABV000100 E U 364 9K Titel der Unterlage: . . Ver mer ' . "W ä rme und Ni 59" . . Seite: ET 2.4 vom 13.06 . 1990 im Zerfall von Fe 55 I·I. Stand : 13..06.1990 Rev. i Revisionsst. Datum verant. Stelle Gegenzeichn. Name r.eY'. Seite 1· Kot. , •) Kategorie R - redaktionelle Korrektur Kat~orie- V -verdeutlichend„ Verbesserung Kat99orie S - substantielle: Ändenin;. MfndesteM bei der Kategorie S mOuen Erlautetungen angegeben werde,t... Erlc5uterung der Revision Braunschweig, den 13.06.1990 ET 2.4 Wärrne-0-Werte beim Zerfal l von Fe 55 und Ni 59 Der Zwischenbericht des TÜV Hannover zur Begutachtung des gers Konrad enthält zur Zerfallsleisturig von Endla- Abfallgebinden folgende Aussage: "Indem Arbeitsbericht undNi 59 /EU 80.2/ sind für die Nuklide neue Energiefreisetzungen pro Zerfall Fe 55 angegeben. Gegenüber den Angaben in dem Arbeitsbericht /EU 72.1/, die mit den Ergebnissen der eigenen Rechnungen nach ORIGEN-2 /2/ genau übereinstimmen, ist die Energiefreisetzung von Fe 55 um den Fakt or 40 und die von Ni 59 um den Faktor 146 herabgesetzt. Die Angaben zu den gegenüber KORIGEN- und ORIGEN-2-Ergebnissen herabgesetzten Energiefreisetzungen sind im Hinblick auf den daraus abgeleiteten Aktivitätsgrenzwert und die Grenzwärmelei- stung zu verifizieren /H 1.5.2-1/." Stellungnahme: Der vorstehend Wärme-Q-Werte grund geschilderte Sachverhalt wird für den Zerfall von Fe 55 und Ni 59 einer · Empfehlung des Instituts für bestätigt.Die wurdenauf- Neutronenphysik und Reaktortechnik des Kernforschungszentrums Karlsruhe aus dem Jahre 1986 um die o. a. Faktoren erniedrigt, da die in den KORIGEN- /ORIGEN-Programmen enthaltenen Q-Werte die Wärmefreisetzung grob überschätzen. Die Begründung enthält die beiliegende Anlage. Die im Arbeitsbericht / EU 80.2/ angegebenen und Grenzwärmeleistungen für die Nuklide Fe deshalb unverändert als richtig angesehen. Aktivitätsgrenzwerte werden

1 2 3 4 526 27 28