API src

Found 7 results.

Related terms

Umweltschonende Klärschlammverwertung durch Vererdung im Schilfbeet

Mit Schilfpflanzen wird flüssigem Klärschlamm durch die Wurzeln Wasser entzogen und über die Blätter an die Luft verdunstet. Mit Hilfe von Bakterien wird das Klärschlammvolumen auf unter 10 Prozent vermindert. Es bildet sich mittels Bakterien und Regenwürmer Erde. Die Vererdung von flüssigem Klärschlamm ist ab 10 DM /m2 Klärschlamm wirtschaftlich. Sie spart Energie, denn die Vererdung wird mit Hilfe von Schilf und Bakterien von Sonne und Wind angetrieben. Die Entwässerungsleistung erreicht 50 Prozent Trockensubstanz, weit mehr als durch das Pressen erreicht würde. Im bewachsenen Bodenfilter wird Stickstoff an die Luft gegeben und belastet in nährstoff- überfrachteten Regionen nicht die Grundwasserbildung. Ausgeschiedene Antibiotika aus der medizinischen Anwendung wird im bewachsenen Bodenfilter durch Bakterien zerlegt. Das Vererdungsverfahren amortisiert sich durch geringe Betriebskosten und ist ein Beitrag für niedrige Abwassergebühren.

Fachtechnische Begleitung des Betriebs verschiedener Klärschlammvererdungsanlagen mit gezielter Untersuchung offener Fragen

Weiterentwicklung der Klärschlammvererdung als Mittel zur Verbesserung der Klärschlammqualität und zur Reduzierung der Schlammmenge.

Klärschlammvererdung im Schilfbeet

In der Vererdung des Klärschlamms in Schilfbeeten sieht die Gemeinde Spiegelberg ein ökologisch und ökonomisch interessantes Verfahren, das auch langfristig Entsorgungssicherheit bietet. Dieses Verfahren ist derzeit nicht genügend bekannt. Die Ursachen des Funktionierens oder Versagens der Schlammvererdung im Schilfbeet sind bisher nicht ausreichend erforscht und wissenschaftlich belegt. Um die nötigen Erkenntnisse für den Bau und Betrieb einer solchen Anlage zu gewinnen, werden Versuchsfelder mit unterschiedlichem Aufbau und verschiedenen Pflanzen angelegt. Der Versuch wird durch die Hochschule für Technik FH Stuttgart wissenschaftlich betreut. Ein mit Schilfpflanzen bewachsener Sand/Kies/Boden-Filter dient als Ansiedlungsraum für abwasserreinigende Bakterien. Dabei übernimmt die Schilfpflanze die Aufgaben der Sauerstoffversorgung und der Offenhaltung des Filters. Die Pflanzen durchwurzeln dabei den gesamten Filterraum und bilden entlang anwachsenden Schlammschicht neue Wurzeln aus. Die maximale Beschickungshöhe beträgt ca. 1 m. Dies entspricht einer Beschickungsdauer von 8 - 10 Jahren. Während des Versuchs sollen insbesondere das Wachstumsverhalten, die Belastungsgrenzen und die Anwuchssicherheit der Schilfpflanzen erkundet, die Auswirkungen von Wetter und Klimadaten festgestellt, sowie die Messwerte für Sickerwasser und die Schlammschicht im Becken ermittelt werden. Des weiteren soll die Versuchsanlage dahingehend optimiert werden, dass das entstehende Sickerwasser die Direkteinleitergrenzwerte für CSB und BSB erreicht. Darüber hinaus sollen verschiedene Schichtaufbauten Aufschlüsse über Reinigungsleistung, Wuchsverhalten und Standfestigkeit erbringen. Untersucht wird auch die Eignung verschiedener Schilfpflanzen im Vergleich zueinander.

Chargenweise Behandlung von Klärschlamm in Grasbeeten (Klärschlammvererdung)

Stoffstromverfolgung hinsichtlich der Nähr- und Schadstoffe bei der Klärschlammvererdung mit Gras. Herleitung von Prozessparametern und Hinweise zum praktischen Betrieb.

Förderschwerpunkt Bioabfallverwertung: Steigerung der Verwertung von Klärschlamm durch verbesserte Produkte, Qualitätsnormungen und erweiterte Märkte

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens. Das Verfahren der Vererdung von Klärschlämmen in schilfbewachsenen Beeten hat seine Praxistauglichkeit durch eine wachsende Anzahl realisierter Anlagen hinlänglich unter Beweis gestellt. Bislang fehlte es an praxisrelevanten Untersuchungen, die insbesondere die Leistung des Verfahrens hinsichtlich a) der Qualität des Endprodukts Klärschlammerde und b) der Eignung von Klärschlammerde für spezifische Verwertungspfadebeschreiben. Die beispielsweise von der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) hierzu vorgesehenen Parameter sind zur Qualitätsbeurteilung von Klärschlammerden allein unzureichend. Das Forschungsprojekt schließt die bestehenden Informationslücken. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden. Die Klärschlammverordnung unterscheidet z. B. nicht zwischen der Verwertung von Flüssigschlamm und mittels Kalk entwässerten Schlämmen. Auf der Basis umfangreicher Analytik wurde a) Klärschlammerde eingeordnet in ein Qualitätsfenster zwischen Flüssigschlamm, entwässertem Klärschlamm, Klärschlammkompost, Bioabfallkompost sowie Boden und es wurden b) die Eigenschaften von Klärschlammerde umfassend charakterisiert und geeignete Parameter zur Aufstellung von Güterichtlinien identifiziert. c) Mittels zweier repräsentativer Marktanalysen wurde einerseits die Nachfrage nach dem Vererdungsverfahren und andererseits das Absatzpotential für das Endprodukt Klärschlammerde ermittelt. d) In Versuchen wurden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der Klärschlammerde für den Garten- und Landschaftsbau und die Rekultivierung überprüft. e) Die in der Vererdung ablaufenden Bodenbildungsprozesse konnten durch die Gegenüberstellung von Prozessdaten und Literaturwerten bodenkundlich beschrieben werden. f) Eine Bilanzierung der Stoffströme beim Klärschlammvererdungsverfahren wurde durchgeführt. Fazit. Das Forschungsprojekt zeigt, dass die Vererdung von Klärschlämmen in Schilfbeeten leistungsfähig und kostengünstig ist. Die in die Vererdungsbeete aufgelandeten Nassschlämme werden entwässert, aggregiert und verlieren ihren klärschlammtypischen Charakter. 35 bis 60 Prozent der in die Vererdungsbeete eingebrachten Klärschlammtrockenmasse wird über den Behandlungszeitraum reduziert. Die bei der Beeträumung entnommene Klärschlammerde eignet sich aufgrund ihrer physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften besonders für einen Einsatz im Landschaftsbau und der Rekultivierung. Ihr Einsatz als Düngemittel in der Landwirtschaft ist darüber hinaus ebenso möglich. Die Ergebnisse bilden die Grundlage zur Beschreibung der Produktqualität von Klärschlammerde und fließen in die Erarbeitung von Normen und Richtlinien ein. Die gemachten Aussagen zur Vererdung beziehen sich auf ein Verfahren, das als EKO-PLANT-st-Verfahren (R) durch eine spezifische Anlagen- und Betriebskonzeption gekennzeichnet ist.

Bauleitplanung: Salzhausen, Samtgemeinde

Bekanntmachungen | Gemeinde Salzhausen Gemeinde Sazlhausen Suchen und finden... Kopfbereich zur Startseite Bürger-Service Aktuelles Alpha-E Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen Willkommen in unserer Samtgemeinde Klimapositive Städte und Gemeinden Allgemeinverfügungen HVV Fahrplanauskunft Standortinformationen Presse Straßenreinigung und Winterdienst Bürgertipp abgeben Dienstleistungen Bürgerservice- Wir sind für Sie da! Serviceportal Formulare Standesamt Fundbüro Müll & Co. Aufgabengliederungsplan Schiedsamt Wochenmärkte regional Archiv Städtepartnerschaft Bialy Bòr Friedhöfe in der Samtgemeinde Verwaltung & Politik Rathaus Grußwort des Samtgemeindebürgermeisters Öffnungszeiten Online-Terminvergabe Satzungen Ihre Ansprechperson im Rathaus Die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Jobs und Stellen Aktuelle Stellenausschreibungen Ausbildung in der Samtgemeinde Salzhausen Erfahrungsberichte Auslandsaufenthalt Erasmus+ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Samtgemeinde Politik Ratsinformationssystem Sitzungskalender Rat der Samtgemeinde Räte, Ausschüsse, Fraktionen & Gruppen Jugendparlament Wahlen Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahl Wahl der/des SGB Werde Wahlhelfer/in! Briefwahl online Familie & Soziales Kindertageseinrichtungen Samtgemeinde Salzhausen Samtgemeindebücherei Ehrenamt & Ehrenamtskarte Schulkindbetreuung Jugendförderung Junges Ehrenamt Jugendzentrum FAIRTRADE Gemeinde Salzhausen Spielplätze in der Gemeinde Feuerwehren Gleichstellungsbeauftragte Schulen in der Samtgemeinde Tourismus & Freizeit Waldbad Salzhausen Öffnungszeiten und Preise News & Veranstaltungen Förderverein Waldbad Schwimmabzeichen Kirch- und Markttag Weihnachtsmarkt Rad- und Wanderrouten Wandern in der Samtgemeinde Salzhausen- Nordsehen Video Navigator Landkreis Harburg Kanuwandern an der Luhe Lüneburger Heide GmbH Naturpark Lüneburger Heide Naturpark-Kommune Salzhausen Naturpark-Kommune Regio APP Heide-Shuttle Kutschfahrten durch die Heide Übernachten Übernachten in der Samtgemeinde Salzhausen Stellplatz für Wohnmobile Die Umgebung entdecken Feuerwehrschlauchturm und Spritzenhaus Verschönerung der Schaltkästen Broschüre Lieblingsplatz Heidjer-Kochbuch Vereinsportal Wirtschaft & Bauen Klimaschutz in der Samtgemeinde Kommunale Wärmeplanung Photovoltaikanlagen Dialogverfahren Rohstoffgewinnung Windenergie Förderprojekte und Förderprogramme Förderrichtlinien Aktuelle Förderprojekte KMU-Förderung Qualifizierungsmaßnahmen- ESF-Projekte Lärmaktionspläne Wirtschaftsverbände Interessentenliste Wohnbaugrundstück im Gemeindegebiet Salzhausen Baugebiet Witthöftsfelde Süd Flächennutzungs- und Bebauungspläne Bekanntmachungen Öffentliche Auslegungen Kataster -Online Geoportal Wirtschaftsbetriebe Klärschlammvererdung Prüfbericht Trinkwasser Aktuelle Baustelleninformationen Bekanntmachungen Aktuelle Bekanntmachungen zu den Satzungsbeschlüssen der Bebauungspläne der Gemeinde Salzhausen und den Flächennutzungsplänen der Samtgemeinde Salzhausen finden Sie unten auf dieser Seite. Die Unterlagen zu öffentlichen Auslegungen können Sie unter Öffentliche Auslegungen einsehen. Ansprechpartner/in Herr M. Wedemann Fachbereichsleiter Bauen und Kaufmännischer Leiter WirtschaftsbetriebeÄmter / Bereiche Eigenbetrieb Wirtschaftsbetriebe Salzhausen (Leitung) Fachbereich Bauen und Wirtschaftsbetriebe (Leitung) Rathaus Samtgemeinde Salzhausen, Zimmer 1.20 // 1. OG Rathausplatz 1 21376 Salzhausen Telefon: 04172 9099-25 E-Mail: m.wedemann@rathaus-salzhausen.de Dokumente Bekanntmachung Satzungsbeschluss B-Plan 39, Witthöftsfelde Süd (893 kB) Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für den B-Plan Nr. 20 Eyendorfer Straße (1 MB) Planfeststellungsverfahren für den Neubau und ein Betrieb der 380-kV- Ostniedersachsenleitung, BBPIG-Vorhaben Nr 58, Abschnitt Süd: Stadorf-Wahle (4 MB) Bekanntmachung "Salzhausen Ortsmitte" 5. Änderung (2 MB) Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 23 "Oelstorf-Heidberg" mit örtlicher Bauvorschrift, 1. Änderung (1 MB) Bekanntmachung über die Erteilung der Genehmigung der 62. Änderung des Flächennutzungsplanes "Garstedt-Up`n Kuk" (698 kB) Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 20 Eyendorfer Straße (1 MB) Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 25 "Lindenallee", 4. Änderung mit Erhaltungssatzung und örtlicher Bauvorschrift (833 kB) Bekanntmachung Bebauungsplan "Salzhausen Ortsmitte" , 5.- Änderung (1 MB) Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 13 Lüneburger Straße , 6. Änderung mit örtlicher Bauvorschrift (1 MB) Bekanntmachung Lärmaktionsplan 2024 (1 MB) Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 25 "Lindenallee", 4 Änderung mit Erhaltungssatzung und örtlicher Bauvorschrift (1 MB) Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 39 "Witthöftsfelde Süd" mit örtlicher Bauvorschrift (2 MB) zurück Wirtschaft & Bauen Klimaschutz in der Samtgemeinde Windenergie Wirtschaftsverbände Flächennutzungs- und Bebauungspläne Bekanntmachungen Öffentliche Auslegungen Kataster -Online Geoportal Photovoltaikanlagen Förderprojekte und Förderprogramme Interessentenliste Wohnbaugrundstück im Gemeindegebiet Salzhausen Wirtschaftsbetriebe Dialogverfahren Rohstoffgewinnung Lärmaktionspläne Baugebiet Witthöftsfelde Süd Aktuelle Baustelleninformationen Infobereich Kirch- und Markttag Standreservierungen sind noch möglich. © Landkreis Harburg Geoportal Aktuelle Meldungen 17.07.2025 Der Heide-Ex­press pendelt exklusiv am Kirch- und Markttag Am Sonntag, den 21. September 2025,... Am Sonntag, den 21. September 2025, laden die Gemeinde Salzhausen und die Kirchengemeinde Salzhausen-Raven herzlich zum traditionellen Kirch- und Markttag ein. 17.07.2025 Widerstand gegen Bahn­tras­sen-Neu­bau: Ausstellung im Rathaus Salzhausen informiert über aktuelle Planungen Im Haus der Zukunft im Salzhäuser... Im Haus der Zukunft im Salzhäuser Rathaus können sich Bürgerinnen und Bürger ab sofort umfassend über die aktuellen Planungen der Deutschen Bahn informieren. 24.06.2025 Ferienprogramm Jugendarbeit 2025 Das JUZ hat wieder ein buntes und... Das JUZ hat wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien 2025 auf die Beine gestellt. weitere Meldungen Filme und Videos aus der Samtgemeinde Samtgemeinde Salzhausen Rathausplatz 1 21376 Salzhausen Telefon: (04172) 90 99-0 Telefax: (04172) 90 99 36 info@rathaus-salzhausen.de Öffnungszeiten Montag 08:30 - 13:00 Uhr Dienstag 08:30 - 13:00 Uhr (Terminvergabe von 07:00 - 08:15 Uhr) Mittwoch 08:30 - 13:00 Uhr Donnerstag 08:30 - 13:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Freitag 08:30 - 12:00 Uhr (Terminvergabe von 07:00 - 08:15 Uhr) Kontakt Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Suchen Kontakt Öffnungszeiten Online-Terminvergabe Stellenausschreibungen Bürgertipps Ratsinfo Bürger-Service Aktuelles Alpha-E Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen Willkommen in unserer Samtgemeinde Klimapositive Städte und Gemeinden Allgemeinverfügungen Presse Dienstleistungen Bürgerservice- Wir sind für Sie da! Serviceportal Formulare Standesamt Fundbüro Müll & Co. Aufgabengliederungsplan Archiv HVV Fahrplanauskunft Straßenreinigung und Winterdienst Schiedsamt Städtepartnerschaft Bialy Bòr Standortinformationen Bürgertipp abgeben Wochenmärkte regional Friedhöfe in der Samtgemeinde Verwaltung & Politik Rathaus Grußwort des Samtgemeindebürgermeisters Öffnungszeiten Online-Terminvergabe Satzungen Ihre Ansprechperson im Rathaus Jobs und Stellen Aktuelle Stellenausschreibungen Ausbildung in der Samtgemeinde Salzhausen Erfahrungsberichte Auslandsaufenthalt Erasmus+ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Samtgemeinde Politik Ratsinformationssystem Sitzungskalender Rat der Samtgemeinde Räte, Ausschüsse, Fraktionen & Gruppen Jugendparlament Wahlen Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahl Wahl der/des SGB Werde Wahlhelfer/in! Briefwahl online Die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Familie & Soziales Kindertageseinrichtungen Samtgemeinde Salzhausen Schulkindbetreuung Jugendzentrum Feuerwehren Samtgemeindebücherei Jugendförderung FAIRTRADE Gemeinde Salzhausen Gleichstellungsbeauftragte Ehrenamt & Ehrenamtskarte Junges Ehrenamt Spielplätze in der Gemeinde Schulen in der Samtgemeinde Tourismus & Freizeit Waldbad Salzhausen Öffnungszeiten und Preise News & Veranstaltungen Förderverein Waldbad Schwimmabzeichen Rad- und Wanderrouten Wandern in der Samtgemeinde Salzhausen- Nordsehen Video Navigator Landkreis Harburg Naturpark Lüneburger Heide Naturpark-Kommune Salzhausen Naturpark-Kommune Regio APP Heide-Shuttle Kutschfahrten durch die Heide Die Umgebung entdecken Feuerwehrschlauchturm und Spritzenhaus Verschönerung der Schaltkästen Broschüre Lieblingsplatz Heidjer-Kochbuch Kirch- und Markttag Kanuwandern an der Luhe Übernachten Übernachten in der Samtgemeinde Salzhausen Stellplatz für Wohnmobile Vereinsportal Weihnachtsmarkt Lüneburger Heide GmbH Wirtschaft & Bauen Klimaschutz in der Samtgemeinde Kommunale Wärmeplanung Windenergie Wirtschaftsverbände Flächennutzungs- und Bebauungspläne Bekanntmachungen Öffentliche Auslegungen Kataster -Online Geoportal Photovoltaikanlagen Förderprojekte und Förderprogramme Förderrichtlinien Aktuelle Förderprojekte KMU-Förderung Qualifizierungsmaßnahmen- ESF-Projekte Interessentenliste Wohnbaugrundstück im Gemeindegebiet Salzhausen Wirtschaftsbetriebe Klärschlammvererdung Prüfbericht Trinkwasser Dialogverfahren Rohstoffgewinnung Lärmaktionspläne Baugebiet Witthöftsfelde Süd Aktuelle Baustelleninformationen Seitenanfang

Bauleitplanung: Salzhausen, Samtgemeinde

Bekanntmachungen | Gemeinde Salzhausen Gemeinde Sazlhausen Suchen und finden... Kopfbereich zur Startseite Bürger-Service Aktuelles Alpha-E Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen Willkommen in unserer Samtgemeinde Klimapositive Städte und Gemeinden Allgemeinverfügungen HVV Fahrplanauskunft Standortinformationen Presse Straßenreinigung und Winterdienst Bürgertipp abgeben Dienstleistungen Bürgerservice- Wir sind für Sie da! Serviceportal Formulare Standesamt Fundbüro Müll & Co. Aufgabengliederungsplan Schiedsamt Wochenmärkte regional Archiv Städtepartnerschaft Bialy Bòr Friedhöfe in der Samtgemeinde Verwaltung & Politik Rathaus Grußwort des Samtgemeindebürgermeisters Öffnungszeiten Online-Terminvergabe Satzungen Ihre Ansprechperson im Rathaus Die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Jobs und Stellen Aktuelle Stellenausschreibungen Ausbildung in der Samtgemeinde Salzhausen Erfahrungsberichte Auslandsaufenthalt Erasmus+ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Samtgemeinde Politik Ratsinformationssystem Sitzungskalender Rat der Samtgemeinde Räte, Ausschüsse, Fraktionen & Gruppen Jugendparlament Wahlen Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahl Wahl der/des SGB Werde Wahlhelfer/in! Briefwahl online Familie & Soziales Kindertageseinrichtungen Samtgemeinde Salzhausen Samtgemeindebücherei Ehrenamt & Ehrenamtskarte Schulkindbetreuung Jugendförderung Junges Ehrenamt Jugendzentrum FAIRTRADE Gemeinde Salzhausen Spielplätze in der Gemeinde Feuerwehren Gleichstellungsbeauftragte Schulen in der Samtgemeinde Tourismus & Freizeit Waldbad Salzhausen Öffnungszeiten und Preise News & Veranstaltungen Förderverein Waldbad Schwimmabzeichen Kirch- und Markttag Weihnachtsmarkt Rad- und Wanderrouten Wandern in der Samtgemeinde Salzhausen- Nordsehen Video Navigator Landkreis Harburg Kanuwandern an der Luhe Lüneburger Heide GmbH Naturpark Lüneburger Heide Naturpark-Kommune Salzhausen Naturpark-Kommune Regio APP Heide-Shuttle Kutschfahrten durch die Heide Übernachten Übernachten in der Samtgemeinde Salzhausen Stellplatz für Wohnmobile Die Umgebung entdecken Feuerwehrschlauchturm und Spritzenhaus Verschönerung der Schaltkästen Broschüre Lieblingsplatz Heidjer-Kochbuch Vereinsportal Wirtschaft & Bauen Klimaschutz in der Samtgemeinde Kommunale Wärmeplanung Photovoltaikanlagen Dialogverfahren Rohstoffgewinnung Windenergie Förderprojekte und Förderprogramme Förderrichtlinien Aktuelle Förderprojekte KMU-Förderung Qualifizierungsmaßnahmen- ESF-Projekte Lärmaktionspläne Wirtschaftsverbände Interessentenliste Wohnbaugrundstück im Gemeindegebiet Salzhausen Baugebiet Witthöftsfelde Süd Flächennutzungs- und Bebauungspläne Bekanntmachungen Öffentliche Auslegungen Kataster -Online Geoportal Wirtschaftsbetriebe Klärschlammvererdung Prüfbericht Trinkwasser Aktuelle Baustelleninformationen Bekanntmachungen Aktuelle Bekanntmachungen zu den Satzungsbeschlüssen der Bebauungspläne der Gemeinde Salzhausen und den Flächennutzungsplänen der Samtgemeinde Salzhausen finden Sie unten auf dieser Seite. Die Unterlagen zu öffentlichen Auslegungen können Sie unter Öffentliche Auslegungen einsehen. Ansprechpartner/in Herr M. Wedemann Fachbereichsleiter Bauen und Kaufmännischer Leiter WirtschaftsbetriebeÄmter / Bereiche Eigenbetrieb Wirtschaftsbetriebe Salzhausen (Leitung) Fachbereich Bauen und Wirtschaftsbetriebe (Leitung) Rathaus Samtgemeinde Salzhausen, Zimmer 1.20 // 1. OG Rathausplatz 1 21376 Salzhausen Telefon: 04172 9099-25 E-Mail: m.wedemann@rathaus-salzhausen.de Dokumente Bekanntmachung Satzungsbeschluss B-Plan 39, Witthöftsfelde Süd (893 kB) Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für den B-Plan Nr. 20 Eyendorfer Straße (1 MB) Planfeststellungsverfahren für den Neubau und ein Betrieb der 380-kV- Ostniedersachsenleitung, BBPIG-Vorhaben Nr 58, Abschnitt Süd: Stadorf-Wahle (4 MB) Bekanntmachung "Salzhausen Ortsmitte" 5. Änderung (2 MB) Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 23 "Oelstorf-Heidberg" mit örtlicher Bauvorschrift, 1. Änderung (1 MB) Bekanntmachung über die Erteilung der Genehmigung der 62. Änderung des Flächennutzungsplanes "Garstedt-Up`n Kuk" (698 kB) Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 20 Eyendorfer Straße (1 MB) Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 25 "Lindenallee", 4. Änderung mit Erhaltungssatzung und örtlicher Bauvorschrift (833 kB) Bekanntmachung Bebauungsplan "Salzhausen Ortsmitte" , 5.- Änderung (1 MB) Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 13 Lüneburger Straße , 6. Änderung mit örtlicher Bauvorschrift (1 MB) Bekanntmachung Lärmaktionsplan 2024 (1 MB) Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 25 "Lindenallee", 4 Änderung mit Erhaltungssatzung und örtlicher Bauvorschrift (1 MB) Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 39 "Witthöftsfelde Süd" mit örtlicher Bauvorschrift (2 MB) zurück Wirtschaft & Bauen Klimaschutz in der Samtgemeinde Windenergie Wirtschaftsverbände Flächennutzungs- und Bebauungspläne Bekanntmachungen Öffentliche Auslegungen Kataster -Online Geoportal Photovoltaikanlagen Förderprojekte und Förderprogramme Interessentenliste Wohnbaugrundstück im Gemeindegebiet Salzhausen Wirtschaftsbetriebe Dialogverfahren Rohstoffgewinnung Lärmaktionspläne Baugebiet Witthöftsfelde Süd Aktuelle Baustelleninformationen Infobereich Kirch- und Markttag Standreservierungen sind noch möglich. © Landkreis Harburg Geoportal Aktuelle Meldungen 17.07.2025 Der Heide-Ex­press pendelt exklusiv am Kirch- und Markttag Am Sonntag, den 21. September 2025,... Am Sonntag, den 21. September 2025, laden die Gemeinde Salzhausen und die Kirchengemeinde Salzhausen-Raven herzlich zum traditionellen Kirch- und Markttag ein. 17.07.2025 Widerstand gegen Bahn­tras­sen-Neu­bau: Ausstellung im Rathaus Salzhausen informiert über aktuelle Planungen Im Haus der Zukunft im Salzhäuser... Im Haus der Zukunft im Salzhäuser Rathaus können sich Bürgerinnen und Bürger ab sofort umfassend über die aktuellen Planungen der Deutschen Bahn informieren. 24.07.2025 Neue Anpassungen der Öffnungszeiten im Waldbad Salzhausen Wie bereits mehrfach berichtet, kam... Wie bereits mehrfach berichtet, kam es aus personellen Gründen kürzlich zu Reduzierungen der Öffnungszeiten im Waldbad. weitere Meldungen Filme und Videos aus der Samtgemeinde Samtgemeinde Salzhausen Rathausplatz 1 21376 Salzhausen Telefon: (04172) 90 99-0 Telefax: (04172) 90 99 36 info@rathaus-salzhausen.de Öffnungszeiten Montag 08:30 - 13:00 Uhr Dienstag 08:30 - 13:00 Uhr (Terminvergabe von 07:00 - 08:15 Uhr) Mittwoch 08:30 - 13:00 Uhr Donnerstag 08:30 - 13:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Freitag 08:30 - 12:00 Uhr (Terminvergabe von 07:00 - 08:15 Uhr) Kontakt Datenschutz Impressum Barrierefreiheit Suchen Kontakt Öffnungszeiten Online-Terminvergabe Stellenausschreibungen Bürgertipps Ratsinfo Bürger-Service Aktuelles Alpha-E Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen Willkommen in unserer Samtgemeinde Klimapositive Städte und Gemeinden Allgemeinverfügungen Presse Dienstleistungen Bürgerservice- Wir sind für Sie da! Serviceportal Formulare Standesamt Fundbüro Müll & Co. Aufgabengliederungsplan Archiv HVV Fahrplanauskunft Straßenreinigung und Winterdienst Schiedsamt Städtepartnerschaft Bialy Bòr Standortinformationen Bürgertipp abgeben Wochenmärkte regional Friedhöfe in der Samtgemeinde Verwaltung & Politik Rathaus Grußwort des Samtgemeindebürgermeisters Öffnungszeiten Online-Terminvergabe Satzungen Ihre Ansprechperson im Rathaus Jobs und Stellen Aktuelle Stellenausschreibungen Ausbildung in der Samtgemeinde Salzhausen Erfahrungsberichte Auslandsaufenthalt Erasmus+ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Samtgemeinde Politik Ratsinformationssystem Sitzungskalender Rat der Samtgemeinde Räte, Ausschüsse, Fraktionen & Gruppen Jugendparlament Wahlen Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahl Wahl der/des SGB Werde Wahlhelfer/in! Briefwahl online Die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Familie & Soziales Kindertageseinrichtungen Samtgemeinde Salzhausen Schulkindbetreuung Jugendzentrum Feuerwehren Samtgemeindebücherei Jugendförderung FAIRTRADE Gemeinde Salzhausen Gleichstellungsbeauftragte Ehrenamt & Ehrenamtskarte Junges Ehrenamt Spielplätze in der Gemeinde Schulen in der Samtgemeinde Tourismus & Freizeit Waldbad Salzhausen Öffnungszeiten und Preise News & Veranstaltungen Förderverein Waldbad Schwimmabzeichen Rad- und Wanderrouten Wandern in der Samtgemeinde Salzhausen- Nordsehen Video Navigator Landkreis Harburg Naturpark Lüneburger Heide Naturpark-Kommune Salzhausen Naturpark-Kommune Regio APP Heide-Shuttle Kutschfahrten durch die Heide Die Umgebung entdecken Feuerwehrschlauchturm und Spritzenhaus Verschönerung der Schaltkästen Broschüre Lieblingsplatz Heidjer-Kochbuch Kirch- und Markttag Kanuwandern an der Luhe Übernachten Übernachten in der Samtgemeinde Salzhausen Stellplatz für Wohnmobile Vereinsportal Weihnachtsmarkt Lüneburger Heide GmbH Wirtschaft & Bauen Klimaschutz in der Samtgemeinde Kommunale Wärmeplanung Windenergie Wirtschaftsverbände Flächennutzungs- und Bebauungspläne Bekanntmachungen Öffentliche Auslegungen Kataster -Online Geoportal Photovoltaikanlagen Förderprojekte und Förderprogramme Förderrichtlinien Aktuelle Förderprojekte KMU-Förderung Qualifizierungsmaßnahmen- ESF-Projekte Interessentenliste Wohnbaugrundstück im Gemeindegebiet Salzhausen Wirtschaftsbetriebe Klärschlammvererdung Prüfbericht Trinkwasser Dialogverfahren Rohstoffgewinnung Lärmaktionspläne Baugebiet Witthöftsfelde Süd Aktuelle Baustelleninformationen Seitenanfang

1