Das Projekt "Untersuchungen zur volumenspezifischen Phasengrenzflaeche Gas/Fluessigkeit in ungeruehrten Suspensionsreaktoren" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Dortmund, Abteilung Chemietechnik, Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik.Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht darin, die volumenspezifische Phasengrenzflaeche Gas/Fluessigkeit als wesentliche verfahrenstechnisch beeinflussbare Auslegungsgroesse des Stoffuebergangs zwischen der Gas- und der Fluessigkeitsphase in ungeruehrten Suspensionsreaktoren zu untersuchen. Zur Bestimmung der Phasengrenzflaeche wird eine chemische Methode, die kobaltkatalysierte Sulfitoxidation, eingesetzt. Als wesentliche Einflussgroessen werden Gas- und Fluessigkeitsdurchsatz, Feststoffanteil, Partikeldurchmesser und -dichte variiert. Es ist angestrebt, mit den in dieser Untersuchung gewonnenen Ergebnissen Unterlagen zu erarbeiten, die eine optimale Auslegung von dreiphasigen Suspensionsreaktoren ermoeglichen.