'- Rolle und Funktion des Strafrechts beim Schutz der Umwelt; Ermittlung der praktischen und dogmatischen Schwierigkeiten durch einerseits kriminologische Forschung und andererseits rechtsvergleichende Untersuchungen zu 25 Laendern; - Grenzen und Moeglichkeiten des Individualstrafrechts, Neuetablierung eines Kollektivstrafrechts; - Entwicklung von Parametern fuer eine internationale 'Sprache' des Strafrechts in den Risikogesellschaften. - Effektivierung der Erfassung grenzueberschreitender Umwelt-Kriminalitaet.