API src

Found 1 results.

Flottenversuch Elektromobilität^Flottenversuch Elektromobilität^Flottenversuch Elektromobilität^Flottenversuch Elektromobilität^Teilprojekt: Nutzungspotenzial^Flottenversuch Elektromobilität, Teilprojekt: Ökologische Begleitforschung

Das Projekt "Flottenversuch Elektromobilität^Flottenversuch Elektromobilität^Flottenversuch Elektromobilität^Flottenversuch Elektromobilität^Teilprojekt: Nutzungspotenzial^Flottenversuch Elektromobilität, Teilprojekt: Ökologische Begleitforschung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH.Gesamtziel des Projektes ist es, das Nutzungspotenzial von Plug-in-Hybridfahrzeugen unter realen Bedingungen zu ermitteln. Es werden sowohl Forschungsthemen wie Elektrotraktion und Lithium-Ionen-Traktionsbatterien für Plug-in-Hybride berücksichtigt als auch versorgungsnetz- architektonische Lösungsansätze unter Berücksichtigung von Verkehrsszenarien erarbeitet. Die Klammer bilden sozioökonomische und ökologische Untersuchungen. Plug-in-Hybridfahrzeuge haben den Vorteil, Strom aus erneuerbaren Energien nutzen und durch Einsatz eines Verbrennungsmotors die Langstreckenmobilität sicherstellen zu können. Darüber hinaus tragen sie zu einer Senkung der Kohlenstoffdioxid-Emissionen bei. 20 Fahrzeuge wurden mit zwei verschiedenen Batterietechnologien aufgebaut und als Flottenversuch betrieben.

1