API src

Found 4 results.

Begrünung von Mittelstreifen an 2-bahnigen Bundesfernstraßen

Das Projekt "Begrünung von Mittelstreifen an 2-bahnigen Bundesfernstraßen" wird/wurde gefördert durch: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Abteilung Landespflege.Bei Fernstraßen kommen auf dem Mittelstreifen zunehmend Betonschutzwandsysteme zum Einsatz, zwischen deren Wänden lineare Hochbeete entstehen. Die Begrünung dieser Hochbeete gestaltet sich jedoch in der Praxis äußerst schwierig. Neben sicherheitsbedingten Auflagen betreffend Wuchsstärke, Wuchshöhe und Pflegeintensität des zu verwendenden Pflanzmaterials schränken nutzungsbedingte Einwirkungen durch z.B. Fahrtwind und Salzgischt die Artenauswahl am Extremstandort zusätzlich ein. Durch den Vergleich unterschiedlicher Substrate, Verfüllhöhen und Ansaatmischungen an zwei realen Autobahnabschnitten sollen Empfehlungen für den Aufbau und die Begrünung derartiger Mittelstreifen erarbeitet werden.

Begleituntersuchung zur Begrünung von Mittelstreifen an 2-bahnigen Bundesfernstraßen

Das Projekt "Begleituntersuchung zur Begrünung von Mittelstreifen an 2-bahnigen Bundesfernstraßen" wird/wurde gefördert durch: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Abteilung Landespflege.Bei Fernstraßen kommen auf dem Mittelstreifen zunehmend Betonschutzwandsysteme zum Einsatz, zwischen deren Wänden lineare Hochbeete entstehen. Die Begrünung dieser Hochbeete gestaltet sich jedoch in der Praxis äußerst schwierig. Neben sicherheitsbedingten Auflagen betreffend Wuchsstärke, Wuchshöhe und Pflegeintensität des zu verwendenden Pflanzmaterials schränken nutzungsbedingte Einwirkungen durch z.B. Fahrtwind und Salzgischt die Artenauswahl am Extremstandort zusätzlich ein. Durch den Aufbau einer Referenzanlage mit kontrollierten Rahmenbedingungen sollen die Ergebnisse des Versuchs L074-11, die an zwei realen Autobahnabschnitten gewonnen wurden, verifiziert werden.

Sedimentinformationen der Beweissicherung zur Baumaßnahme "Anpassung der Fahrrinne der Unter- und Außenelbe an die Containerschifffahrt"

Die Sedimentinformationen werden im Rahmen der Beweissicherung zur Baumaßnahme "Anpassung der Fahrrinne der Unter- und Außenelbe an die Containerschifffahrt" im Bereich des Beweissicherungsgebietes in eine einheitliche Datenbank überführt. Die Informationen werden von unterschiedlichen Institutionen für eigene Zwecke erhoben. Die erfassten Parameter und die Art der Probenahme sind daher unterschiedlich.

Intelligente Sensorsysteme

Das Projekt "Intelligente Sensorsysteme" wird/wurde gefördert durch: VolkswagenStiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Osnabrück, Fachbereich Werkstoffe und Verfahren, Labor für Verfahrenstechnik.Entwicklung eines Systems, dass in einer Kristallisationsanlage die Kristallgroesse und die Kristallverteilung via Bildverarbeitung automatisch bestimmen und als Regelparameter bestimmen kann.

1