API src

Found 4 results.

EASEY Venture Capital - Transfer

Zur erfolgreichen Einwerbung von Risiko- bzw. Beteiligungskapital fehlt potentiellen Risikokapitalnehmern die Bestandsdauer (Record Track). Den Kapitalgebern fehlt die Expertise zur Beurteilung der langfristig risikomindernden Wirkung von Nachhaltigkeitstechnologien. Das Ziel des Projektes ist es, Risikokapitalgeber und Entwickler von Nachhaltigkeitstechnologien zum gegenseitigen Nutzen zu vernetzen und damit: (1) Kurz- und mittelfristig einen Wissenstransfer zu initiieren; (2) Langfristig neue Finanzierungswege zu eröffnen.

Deutschlands neue Blüte? Von der Konjunkturpolitik zur Wachstumsagenda

Eine starke Auslandsnachfrage sowie wirtschaftspolitische Impulse lassen die deutsche Wirtschaft im internationalen Vergleich gut aussehen. Und trotz medialer Kritik ist die deutsche Konjunkturpolitik besser als ihr Ruf, wenn auch eine breite Wachstumsagenda noch in den Kinderschuhen steckt. So müssen über das vorgelegte Sparpaket hinaus die Staatsaufgaben auf ihren Wachstumsbeitrag überprüft werden. Erforderlich sind ein erheblicher Abbau von Steuervergünstigungen und Subventionen und mittelfristig eine Entlastung in der Einkommensteuer, wobei unerwartete Mehreinnahmen zum schnelleren Defizitabbau genutzt werden müssen. Die Risiken in der sozialen Sicherung müssen kontrolliert werden, und im Gesundheitswesen schlummern Wachstumspotenziale, die gehoben werden sollten. Die Arbeitsmarktpolitik sollte den erfolgreichen Kurs stärkerer Flexibilisierung fortsetzen. Daneben würden ein höheres Bildungsniveau und ein ausreichendes Fachkräfteangebot nachhaltig mehr Wirtschaftsdynamik bringen. Eine integrierte Energie- und Klimapolitik bleibt ein unerlässlicher Wachstumsmotor.

'EASEY Online Ratingvorbereitung - Grundlagen' (EOR Basics - EOR-B)

Das Ziel des Projekts 'EASEY Online Ratingvorbereitung - Grundlagen (EOR-B) ist die Erstellung eines Katalogs von Hypothesen über den Beitrag von weichen Faktoren zur Zukunftsfähigkeit von kleinen und kleinsten Unternehmen (KKU kleiner als 50 MA). EOR-B ist der dritte Schritt zur Realisierung einer unentgeltlichen webbasierten Dienstleistung zur Ratingvorbereitung von kleinen und kleinsten Unternehmen (KKU unter 50). Dieser ist als ein Prozess der Wissensproduktion über die Relevanz von Indikatoren nachhaltiger Entwicklung für die Kreditrückzahlungsfähigkeit zwischen Wissenschaft, Bank- und Beratungspraxis zu verstehen.

Basel II - Internes Rating und Nachhaltigkeit - Bewertungsmodell und Indikatoren

Auf Grundlage der ökologischen und evolutorischen Ökonomik wurde ein Satz an Indikatoren entwickelt, der geeignet ist die Nachhaltigkeitsleistung kleiner und kleinster Unternehmen zu erfassen, um die Ausfallswahrscheinlichkeit ihrer Kredite besser beurteilen zu können.

1