Das Projekt "Verarbeitung von Phosphorgips zu kritischen Rohstoffen, Teilvorhaben 2 Anwendung von PG im Bereich Trockenmörtel" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Baumit GmbH.
Das Projekt "Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende auf dem Weg zur Klimaneutralität, Teilvorhaben B0-2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für vernetzte Energiesysteme, Abteilung Energiesystemanalyse Stuttgart.
Das Projekt "Verarbeitung von Phosphorgips zu kritischen Rohstoffen" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Technische Chemie.
Das Projekt "Werterhaltungsstrategien für elektrische Traktionsmotoren" wird/wurde ausgeführt durch: Schäffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Werterhaltungsstrategien für elektrische Traktionsmotoren, Teilvorhaben: Eingangsprüfung und Analyse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: BRIGHT Testing GmbH.
Das Projekt "Werterhaltungsstrategien für elektrische Traktionsmotoren, Teilvorhaben: Befundung, Aufarbeitung und nachhaltige Designkonzepte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Schäffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Werterhaltungsstrategien für elektrische Traktionsmotoren, Teilvorhaben: Entwicklung von Modellen und Analysetools zur Unterstützung von Entscheidungen für Werterhaltungsstrategien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: ifakt GmbH.
Das Projekt "Verarbeitung von Phosphorgips zu kritischen Rohstoffen, Teilvorhaben 1 Technologische Demonstration" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Technische Chemie.
Das Projekt "Werterhaltungsstrategien für elektrische Traktionsmotoren, Teilvorhaben: Befundung, Aufarbeitung und nachhaltige Designkonzepte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Entwicklung von Acrocomia-Wertschöpfungsketten für eine globale Bioökonomie auf der Grundlage der nachhaltigen Nutzung der lokalen biologischen Vielfalt" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Kulturpflanzenwissenschaften, Fachgebiet Nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie (340b).Die biologische Vielfalt, ihre Erhaltung und nachhaltige Nutzung für eine biobasierte Kreislaufwirtschaft sind entscheidend für die Bewältigung der aktuellen sozial-ökologischen Herausforderungen. Das AcroAlliance-Projekt wird innovative Konzepte für die Nutzung der lokalen biologischen Vielfalt mit einem Multiprodukt- und dezentralen Bioraffinerie-Ansatz liefern. Dieser Ansatz wird dazu beitragen, neuartige Wertschöpfungsnetze am Beispiel der Macauba-Palme (Acrocomia aculeata) zu implementieren und nachhaltige Bioökonomien in Brasilien und Deutschland zu unterstützen. Macauba ist eine in Lateinamerika beheimatete Mehrzweckpalmenart mit hoher Ölproduktivität. Sie passt sich an ein breites Spektrum von Umgebungen außerhalb der tropischen Regenwälder an und ist daher eine vielversprechende alternative Quelle für Öle, Proteine und Fasern. AcroAlliance wird mit ihrem ganzheitlichen Ansatz vom Saatgut bis zum Endprodukt dazu beitragen, Macauba als strategischen Rohstoff für eine nachhaltige Entwicklung in einer globalen Bioökonomie zu positionieren.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 481 |
Land | 12 |
Wissenschaft | 3 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 447 |
Text | 29 |
unbekannt | 18 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 43 |
offen | 452 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 467 |
Englisch | 52 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 1 |
Dokument | 14 |
Keine | 168 |
Webseite | 319 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 495 |
Lebewesen & Lebensräume | 250 |
Luft | 248 |
Mensch & Umwelt | 495 |
Wasser | 160 |
Weitere | 488 |