API src

Found 5 results.

Zusammenstellung, Sichtung und Bewertung des Regelwerkes zum Lärmschutz

Ziel des Projektes ist, das komplexe System des Regelwerkes zum Lärmschutz so zu sichten und so zu ordnen, daß es handhabbar für die Praxis wird. Insbesondere soll das der Gesetzgebung zugrunde liegende System erläutert werden, wobei die Anwendung der Regelwerke für den Arbeitsplatz und die Maschine deutlich wird. Die Integration der europäischen Richtlinien und Normen wird vorgenommen.

Erarbeitung von administrativen Massnahmen zur Verhinderung der Verwendung nicht zugelassener Ersatzschalldaempfer fuer Zweiraeder

Bei der Ueberpuefung laermauffaelliger schwerer Motorraeder wurde festgestellt, dass haeufig Ersatzschalldaempfer ohne die erforderliche Typengenehmigung verwendet werden, die zu einem gegenueber dem Serienzustand hoeherem Fahrgeraeusch fuehren. Die Herstellung der Teile und der Handel ist erlaubt, jedoch nicht der Betrieb ungepruefter Ersatzschalldaempfer. Die Vertriebswege sollen analysiert, die Auswirkung auf die Laermentwicklung an verschiedenen Kraftraedern untersucht, und es sollen geeignete restriktive Massnahmen erarbeitet werden.

Entwicklung eines miniaturisierten Impulslärm-Dosimeters zur Untersuchung und Vermeidung von Gehörschädigungen beim Menschen (Min-i-Dos)

Teilprojekt D: FhG - Verifizierung der Simulationsergebnisse^Teilprojekt E: Siemens AG Verkehrstechnik: Untersuchung unterschiedlicher Kuehl- und Lueftungsanlagen^Teilprojekt H: Siemens AG Antriebstechnik: Ventilatorenentwicklung^Leiser Verkehr - Leise Zuege und Trassen: Minderung der Lueftungsgeraeusche angetriebener Schienenfahrzeuge LowVent^Teilprojekt B: DLR - Vergleich und Bewertung von Kuehlgeblaesen^Teilprojekt C: Behr Industrietechnik GmbH: Konstruktion und Bau der Funktionsmuster^Leiser Verkehr - 4000 Leise Züge und Trassen, Minderung der Lüftungsgeräusche angetriebener Schienenfahrzeuge LowVent - Teilprojekt 4200 Antriebsgeräusche^Teilprojekt F: Siemens Kraus Maffei Lokomotiven GmbH: Vorbereitung und Mitarbeit bei der Modellbildung für das Gesamtfahrzeug^Teilprojekt G: Deutsche Bahn AG; Entwicklung schallreduzierender Massnahmen und Bereitstellung des Versuchstraegers, Teilprojekt A: Siemens Duewag - Analyse und Koordination Stroemungstechnik

Modellseminar zum Vorschriftenwerk - Laermschutz am Arbeitsplatz -

Die sachgerechte Messung, Beurteilung und ggfs. Bekaempfung betrieblicher Laermsituationen, die Planung und Gestaltung laermarmer Arbeitsstaetten sowie die Organisation der Gehoervorsorge erfordern von den damit in den neuen Bundeslaendern beauftragten Personen das rasche und sichere Erlernen vieler fuer sie neuer Denkweisen, Begriffe, Sachverhalte und Methoden aus Vorschriften- und Regelwerk. In eintaegigen Seminaren, die jeweils den gesamten Problemkreis umfassen, sollen ausgewaehlte Personen so geschult werden, dass sie ihrerseits befaehigt werden, das erlernte Wissen an Aus- und Weiterzubildende weiterzugeben. (Lehrbefaehigung zwecks Wissensvervielfaeltigung). Dazu sind ein Lehrprogramm und vervielfaeltigungsfaehige Seminarunterlagen zu erarbeiten.

1