Das Projekt "Integration von Umweltanliegen in die Berglandbewirtschaftung" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues.Die Berglandbewirtschaftung erbringt eine Vielzahl von positiven externen Effekten fuer die Umwelt. Gleichzeitig verursacht eine nicht standortangepasste Bewirtschaftung der Flaechen uU eine erhebliche Belastung der abiotischen und biotischen Ressourcen. Im Rahmen dieser Projektvorstudie, in der EU-weit 27 Bergregionen untersucht werden, sollen die Bestimmungsgruende und Wechselwirkungen fuer eine nachhaltige Berglandbewirtschaftung erfragt werden.