API src

Found 2 results.

Landnutzung in Kalimantan: Nachhaltige Produktionssteigerung in Torfgebieten

Das Projekt "Landnutzung in Kalimantan: Nachhaltige Produktionssteigerung in Torfgebieten" wird/wurde gefördert durch: Deutscher Akademischer Austausch Dienst. Es wird/wurde ausgeführt durch: Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Tierzucht und Haustiergenetik.Zentral- und Suedkalimantan sind aufgrund des Standortes und der Siedlungspolitik oekologisch labile und sozial diffizile Regionen. Die Inkulturnahme der vorherrschenden Torfboeden gefaehrdet das Oekosystem. In den Untersuchungen sollen die Naehrstoffkreislaeufe untersucht und aus den Ergebnissen Landnutzungsstrategien abgeleitet werden, die standort- und zielgruppengerecht langfristig Nahrungssicherheit und Einkommen fuer die indigene und angesiedelte Bevoelkerung gewaehrleisten.

Landnutzungsstrategien in ausgewaehlten Naturraeumen

Das Projekt "Landnutzungsstrategien in ausgewaehlten Naturraeumen" wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsinstitut für Biologischen Landbau.In diesem Projekt sollen vorhandene Landschaftsplanungen auf Gemeindeebene analysiert werden, indem Interviews mit Gemeinderaeten und den fuer Naturschutz, Umweltschutz und Landwirtschaft zustaendigen Personen in der Gemeinde durchgefuehrt werden. Landschaftsplanungen sollen unter Beruecksichtigung landwirtschaftsspezifischer Anforderungen ergaenzt und gemeindeuebergreifende Landnutzungsstrategien entwickelt werden.

1