API src

Found 2 results.

Umweltprobenbank des Bundes - Bank fuer Umweltproben

Das Projekt "Umweltprobenbank des Bundes - Bank fuer Umweltproben" wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre.In der Bank fuer Umweltproben, einem Bestandteil der Umweltprobenbank des Bundes, werden oekologisch repraesentative Umweltproben (hauptsaechlich Pflanzen- und Tierproben) gesammelt, auf umweltrelevante Stoffe analysiert und eingelagert. Die Langzeitlagerung erfolgt unter Bedingungen, die einen Verlust chemischer Informationen in den Proben ueber einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten weitestgehend ausschliessen. Die Umweltprobenbank stellt einen wichtigen Baustein der oekologischen Umweltbeobachtung dar. Sie dient auch der oekologischen Beweissicherung und haelt fuer unvorhersehbare Fragestellungen Proben fuer den analytischen Rueckgriff bereit. Die Zwischenergebnisse sind aus den Jahresberichten der Umweltprobenbank entnehmbar.

Betrieb einer Messstation auf der Zugspitze zur Bestimmung des Langzeitverhaltens klimarelevanter Spurenstoffe

Das Projekt "Betrieb einer Messstation auf der Zugspitze zur Bestimmung des Langzeitverhaltens klimarelevanter Spurenstoffe" wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung, Fraunhofer-Institut für Atmosphärische Umweltforschung.Im Rahmen dieses Projektes soll der Betrieb einer Messstation auf dem Zugspitzgipfel (2962 m NN) weitergefuehrt werden, der in einem Vorlaeuferprojekt (1.1.88-28.2.91) begonnen wurde. Die Station liegt hauptsaechlich im Einflussbereich der freien Troposphaere. Das Messprogramm umfasst die Spurengase CO2, O3, CH4, N2O, NOx und CO sowie die meteorologischen Parameter Wind, Temperatur, relative Feuchte, Global- und Himmelsstrahlung, Sichtweite. Fuer Untersuchungen zur photochemischen Ozonproduktion wird ausserdem die Photolyserate von NO2(ind=JNO2) gemessen. Als Tracer fuer die Luftmassen stehen Messungen der natuerlichen Radioaktivitaet und der Konzentration von 7Be zur Verfuegung. Die Untersuchungen dienen der Bestimmung des Langzeittrends der Hintergrundkonzentration von direkt oder indirekt klimatisch wirksamen Spurengasen.

1