API src

Found 1 results.

Nachhaltige Lebensmittelversorgung für die Gemeinschaftsverpflegung der Stadt Wien

Das Projekt "Nachhaltige Lebensmittelversorgung für die Gemeinschaftsverpflegung der Stadt Wien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit durchgeführt. Ziele des Projektes. Modul 1: Ist-Analyse: 1. Analyse der Probleme und Hindernisse der derzeitigen nachhaltigen Lebensmittelversorgung nach ÖkoKauf-Kriterien (BFA) - 2. Erhebung der Bedürfnisse von Beschaffung/Einkauf und Produktion/Handel für eine nachhaltige LM-Versorgung in der Gemeinschaftsverpflegung der öffentlichen Einrichtungen der Stadt Wien (BFA) - 3. Erhebung der Produktionspotenziale im regionalen Umfeld von Wien: Flächen in Wien und im Umland (landw. Nutzfläche und Betriebe), Produzenten im Umfeld von Wien, Preisstruktur der Produktion (ZGWN/BOKU) - 4. Regio-Definition (geografisch, kulturell) und die Konsequenzen hinsichtlich Transportwegen, ökologischer Nachhaltigkeit und Resilienz (inkl. Versorgungssicherheit) (ZGWN/BOKU) - 5. Analyse von Lieferketten u.a. auch Thema Saatgut, Futtermittel und Herkünfte konv. Lebensmittel (ZGWN/BOKU, BFA) im Hinblick auf nicht-nachhaltige Abhängigkeiten, bzw. bestehende und potenzielle Verwundbarkeiten. - 6. Darstellen von bestehenden Best Practice Beispielen im Biobereich in der Stadt Wien (BFA). - 7. Darstellen von Fallbeispielen für Verbesserungsmöglichkeiten zur Reduktion von Verwundbarkeiten und Abhängigkeiten (inkl. Ernährungsstil, Angebotssteuerung) (ZGWN/BOKU, BFA). Modul 2: Verbesserungsmöglichkeiten: - 1. Aufzeigen von Verbesserungsmöglichkeiten bei der Beschaffung von Bio-Lebensmitteln inkl. regionaler, saisonaler und sozial fairer Produktion (BFA). - 2. Wege zur Steigerung der Lebensmittelproduktion und -versorgung aus dem regionalen Umfeld (Verringerung von überregionalen / globalen Abhängigkeiten und Verwundbarkeiten) sowie Verbesserungsmöglichkeiten für die Versorgung mit zertifiziert konventionellen Lebensmitteln (hohe Umweltstandards regionaler, saisonaler, sozial fairer Produktion) (ZGWN/BOKU, BFA). - Modul 3: Handlungsempfehlungen - umsetzungsorientierte Maßnahmen.

1