API src

Found 2 results.

Entwicklung eines Sensors mit Selbstueberwachung zum Einsatz in oxidativen Luftreinigungsverfahren

Das Projekt "Entwicklung eines Sensors mit Selbstueberwachung zum Einsatz in oxidativen Luftreinigungsverfahren" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Institut für Angewandte Physik.Entwicklung eines Sensorsystems mit Selbstueberwachung zur Detektion von Oxidationsmitteln (Ethylenoxid, Ozon), die bei oxidativen Luftreinigungsverfahren eingesetzt werden. Das System soll in der Lage sein, Filterdurchbrueche oder Lecks zu detektieren. Zudem soll es kostenguenstig sein, um einen rentablen Einsatz fuer den Personen- und Arbeitsschutz zu ermoeglichen.

Neuartige Produkt- und Verfahrensloesung 'Betonrohr-Schachtsystem zur Abwasserableitung' Intelpipe (R)

Das Projekt "Neuartige Produkt- und Verfahrensloesung 'Betonrohr-Schachtsystem zur Abwasserableitung' Intelpipe (R)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: FITR - Forschungsinstitut für Tief- und Rohrleitungsbau gemeinnützige GmbH.Mit der Produkt- und Verfahrensentwicklung 'Intelligentes Betonrohr-Schacht-System zur Abwasserableitung', ist eine technisch-wirtschaftliche Loesung, die es gestattet, die moegliche Leckage einer Abwasserleitung aus unbewehrtem/bewehrtem Beton zu erkennen, die Leckstelle zu orten und abzudichten. Damit ist ein hochwertiger Schutz der Umwelt sichergestellt und es sind zuverlaessige Vorkehrungen gegen die ungewollte Zerstoerung benachbarter Leitungen und Kabel aufgrund der meist unvollstaendigen Leitungsbestandsplaene getroffen. Kooperationspartner gefunden worden, waren: Sander GmbH & Co.KG Detmold; Forsheda-Stefa GmbH Maintal; Brandes GmbH Eutin; Georader GmbH Weimar und Hochschule fuer Architektur und Bauwesen Weimar.

1