API src

Found 2 results.

Verifikation von Offshore-WEA (OWEA), Technisch-wissenschaftliche Begleitforschung im Offshore-Testfeld Borkum West

Das Projekt "Verifikation von Offshore-WEA (OWEA), Technisch-wissenschaftliche Begleitforschung im Offshore-Testfeld Borkum West" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: DEWI GmbH, Deutsches Windenergie-Institut.

FP5-EESD, Wind Energy SODAR Evaluation (WISE): Evaluierung der Einsatzmöglichkeiten von SODAR-Geräten für Windenergiefragen

Das Projekt "FP5-EESD, Wind Energy SODAR Evaluation (WISE): Evaluierung der Einsatzmöglichkeiten von SODAR-Geräten für Windenergiefragen" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Karlsruhe GmbH in der Helmholtz-Gemeinschaft, Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Teilinstitut für Atmosphärische Umweltforschung.Es wurde untersucht, in wie weit akustische boden-gestützte Fernmessverfahren des Windvektors (SODAR) für Fragen der Windenergienutzung genutzt werden können. Das Schwergewicht liegt hierbei auf der Vermessung von Leistungskurven für Windenergieanlagen, an die hohe Genauigkeitsanforderungen gestellt werden. Ergebnis: die Messtechnik SODAR ist prinzipiell geeignet, allerdings ist die Datenausbeute in größeren Messhöhen deutlich unter 100 Prozent, Regen und Umgebungslärm können die Messungen beeinträchtigen. Es wird empfohlen, die SODAR-Technik zusammen mit einem 50 m-Mast einzusetzen und die mit dem SODAR erhaltenen Windprofile an die an der Mastspitze gemessenen Windwerte anzugleichen.

1