API src

Found 18 results.

Bahnstromleitung 445: Änderung der Maste 2524 und 2525 in Remagen

ID: 3405 Allgemeine Informationen Kurzbeschreibung des Vorhabens: Die DB Energie GmbH plant die Ertüchtigung der ca. 37,8 km langen 110 kV-Bahnstromleitung 445 Koblenz – Remagen von 60°C auf 80°C Leiterseiltemperatur. Die vorhandene Bahnstromtrasse wurde 1958 errichtet und entspricht aufgrund ihres Alters derzeit nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Die vorhandenen Leitungen stellen mit ihren zu geringen Leiterseiltemperaturen für die Betriebsführung einen Energieversorgungsengpass dar und werden deshalb einer Generalüberholung unterzogen. Dabei ist geplant, den größten Teil der zu erneuernden 93 Maste standortgleich neu zu errichten. Allerdings müssen im Zuge der Planung die zwei Maste 2524 und 2525 verschoben werden. Ort des Vorhabens: Remagen Ort des Vorhabens Verfahrenstyp und Daten Art des Zulassungsverfahrens: Plangenehmigung UVP-Kategorie: Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Frankfurt (Main)/Saarbrücken - Standort Frankfurt (Main)) Standort Frankfurt (Main) Untermainkai 23 - 25 60329 Frankfurt (Main) Deutschland Vorhabenträger Vorhabenträger DB Energie GmbH Schwarzer Weg 100 51149 Köln Deutschland Verfahrensinformationen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite Screening-Entscheidung auf der EBA Internetseite

NATO-Pipeline Würselen - Altenrath, Umlegung Wesseling, Gemarkung Urfeld

ID: 4682 Allgemeine Informationen Kurzbeschreibung des Vorhabens: Die Rohrfernleitung Würselen-Altenrath soll in Wesseling Urfeld auf einer Länge von ca. 190m  innerhalb der Flurstücke der bestehenden Rohrfernleitung  unterirdisch neu verlegt werden. Ort des Vorhabens: Wesseling Urfeld Ort des Vorhabens Verfahrenstyp und Daten Art des Zulassungsverfahrens: Allgemeine Vorprüfung Abschlussdatum: 18.12.2024 UVP-Kategorie: Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Standort Bonn Fontainengraben 200 53123 Bonn Deutschland Vorhabenträger Vorhabenträger Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Kompetenzzentrum Baumanagement Düsseldorf Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Kompetenzzentrum Baumanagement Düsseldorf Wilhelm-Raabe-Straße 46 40470 Düsseldorf Deutschland Dokument Dokument Bekanntgabe gemäß § 5 Abs. 2 UVPG

Vorhaben 13 BBPlG: Höchstspannungsleitung Pulgar – Vieselbach, Abschnitt Ost (Pulgar – Geußnitz)

ID: 656 Allgemeine Informationen Kurzbeschreibung des Vorhabens: Das Vorhaben 13 sieht den Neubau einer zwei­systemigen 380-kV-Leitung in einer be­stehenden Trasse von Pulgar nach Vieselbach vor. Dabei sollen leistungs­fähigere Hochstrom-Leiterseile zum Einsatz kommen, die die Übertragungs­kapazität um bis zu 40 Prozent erhöhen. Zudem sollen die betroffenen Schalt­felder und Schalt­anlagen angepasst werden. Der Abschnitt Ost verläuft zwischen zwischen Pulgar in Sachsen und Geußnitz in Sachsen-Anhalt. Gesetzliche Grundlage für den Bau ist das Bundesfachplanungsgesetz (BBPlG). Weitere Informationen: Nähere Informationen erhalten Sie unter www.netzausbau.de/vorhaben13-o. Ort des Vorhabens: Pulgar (Sachsen) bis Geußnitz (Sachsen-Anhalt) Ort des Vorhabens Verfahrenstyp und Daten Art des Zulassungsverfahrens: Anzeigeverfahren gem. § 25 Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) Abschlussdatum: 28.10.2019 UVP-Kategorie: Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Tulpenfeld 4 53113 Bonn Deutschland https://www.netzausbau.de Vorhabenträger Vorhabenträger 50Hertz Transmission GmbH 50Hertz Transmission GmbH Heidestraße 2 10557 Berlin Deutschland Homepage: https://www.50hertz.com/de/Netz/Netzausbau/ProjekteanLand/PulgarVieselbach Verfahrensinformationen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite https://www.netzausbau.de/Vorhaben13-o

Bahnstromleitung 455: Änderung der Maste 1242, 1248, 1249, 1251 und 1252 in Bebra

ID: 3551 Allgemeine Informationen Kurzbeschreibung des Vorhabens: Das Vorhaben hat die Verschiebung und Änderung des Mastes 1251 sowie die Änderung der Maste 1242, 1248, 1249 und 1252 der Bahnstromleitung 455 zum Gegenstand. Die DB Energie GmbH plant die Ertüchtigung ihrer 110-kV-Bahnstromleitung (BL) 455 Abzw. Flieden – Bebra. Die 1963 erbaute Bahnstromleitung entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und stellt mit einer zu geringen Leiterseilendtemperatur einen Energieversorgungsengpass für die Betriebsführung dar. Die Maste 1242, 1248, 1249 und 1252 werden standortgleich neu errichtet. Lediglich der Mast 1251 muss im Abstand von 7,5 m zum bisherigen Standort in Leitungsachse neu errichtet werden. Ort des Vorhabens: Bebra Ort des Vorhabens Verfahrenstyp und Daten Art des Zulassungsverfahrens: Plangenehmigung UVP-Kategorie: Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Frankfurt (Main)/Saarbrücken - Standort Frankfurt (Main)) Standort Frankfurt (Main) Untermainkai 23 - 25 60329 Frankfurt (Main) Deutschland Vorhabenträger Vorhabenträger DB Energie GmbH Mittelweg 12 34582 Borken Deutschland Verfahrensinformationen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite Screening-Entscheidung auf der EBA Internetseite

Bahnstromleitung 443 Flörsheim - Bingen, Änderung der Maste 1899 und 1902

ID: 3080 Allgemeine Informationen Kurzbeschreibung des Vorhabens: Das Vorhaben hat im Wesentlichen die Änderung der Maste 1899 und 1902 der Bahnstromleitung 443 von Flörsheim bis Bingen zum Gegenstand. Die geplanten Änderungen der zwei Maste beziehen sich auf eine Verschiebung zwischen 8 und 20 Metern sowie eine Erhöhung der Mastspitze um 3,40 bzw. 5 Meter. Ort des Vorhabens: Mainz Ort des Vorhabens Verfahrenstyp und Daten Art des Zulassungsverfahrens: Plangenehmigung UVP-Kategorie: Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Frankfurt (Main)/Saarbrücken - Standort Frankfurt (Main)) Standort Frankfurt (Main) Untermainkai 23 - 25 60329 Frankfurt (Main) Deutschland Vorhabenträger Vorhabenträger DB Energie GmbH Mittelweg 12 34582 Borken Deutschland Verfahrensinformationen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite Screening-Entscheidung auf der EBA Internetseite

110-kV-Bahnstromleitung 473 Fronhausen - Rudersdorf: Änderung der Maste 6595 - 6598

ID: 3744 Allgemeine Informationen Kurzbeschreibung des Vorhabens: Das Vorhaben hat die Verschiebung der Bahnstromleitungsmaste 6595 bis 6598 zum Gegenstand. Die DB Netz AG beabsichtigt den Neubau des Rudersdorfer Eisenbahntunnels. Das Südportal des Tunnels soll im Rahmen der Maßnahme ca. 50 Meter in südlicher Richtung verlegt werden. Aufgrund dieser Baumaßnahme müssen die Masten 6595 bis 6598 der Bahnstromleitung 473 von Fronhausen bis Rudersdorf im Vorfeld um bis zu 60 Meter verschoben und um bis zu 16 Meter erhöht werden. Ort des Vorhabens: Haiger Ort des Vorhabens Verfahrenstyp und Daten Art des Zulassungsverfahrens: Plangenehmigung UVP-Kategorie: Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Frankfurt (Main)/Saarbrücken - Standort Frankfurt (Main)) Standort Frankfurt (Main) Untermainkai 23 - 25 60329 Frankfurt (Main) Deutschland Vorhabenträger Vorhabenträger DB Energie GmbH Schwarzer Weg 100 51149 Köln Deutschland Verfahrensinformationen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite Screening-Entscheidung auf der EBA Internetseite

110-kV--Kilovolt-Bahnstromleitung 443 Flörsheim - Bingen, Änderung der Maste 1921N bis 1925N und 1927N

ID: 3064 Allgemeine Informationen Kurzbeschreibung des Vorhabens: Die DB Energie GmbH plant die Ertüchtigung der 37,8 km langen 110 kV Bahnstromleitung 443 von Flörsheim bis Bingen von 60°C auf 80°C Leiterseiltemperatur. Die vorhandene Bahnstromtrasse wurde 1957 errichtet und entspricht aufgrund ihres Alters derzeit nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Die vorhandenen Leitungen stellen mit ihren zu geringen Leiterseiltemperaturen für die Betriebsführung einen Energieversorgungsengpass dar und werden deshalb einer Generalüberholung unterzogen. Dazu ist geplant, die Erd- und Leiterseile zu erneuern sowie 103 Masten zu erneuern. Dabei kommt es bei den Masten 1921, 1922, 1923, 1924, 1925 und 1927 zu einer Verschiebung von 10 bis 60 Metern und zu einer Erhöhung von 3,5 bis 6,5 Metern. Ort des Vorhabens: Heidesheim Ort des Vorhabens Verfahrenstyp und Daten Art des Zulassungsverfahrens: Planfeststellung (Anhörung durch Land) UVP-Kategorie: Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Frankfurt (Main)/Saarbrücken - Standort Frankfurt (Main)) Standort Frankfurt (Main) Untermainkai 23 - 25 60329 Frankfurt (Main) Deutschland Vorhabenträger Vorhabenträger DB Energie GmbH Mittelweg 12 34582 Borken Deutschland Verfahrensinformationen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite Screening-Entscheidung auf der EBA Internetseite

Bahnstromleitung 456: Änderung des Mastes 1436 mit Standortverschiebung in Witzenhausen

ID: 3553 Allgemeine Informationen Kurzbeschreibung des Vorhabens: Das Vorhaben hat im Wesentlichen die Verschiebung des Mastes 1436 der Bahnstromleitung 456 Bebra – Nörten-Hardenberg zum Gegenstand. Bei dem gegenständlichen Vorhaben handelt es sich um ein Änderungsvorhaben gemäß § 2 Abs. 4 Nr. 2b) UVPG. Es stellt die Änderung einer Bahnstromfernleitung mit einer Nennspannung von 110 kV bis weniger als 220 kV dar. Die standortbezogene Vorprüfung wird als überschlägige Prüfung in zwei Stufen durchgeführt. In der ersten Stufe wird die spezifische ökologische Empfindlichkeit im Einwirkungsbereich des Vorhabens geprüft. Diese besteht, wenn besondere örtliche Gegebenheiten i. S. d. Schutzkriterien nach Nr. 2.3 Anlage 3 UVPG vorliegen, anderenfalls besteht keine UVP-Pflicht. Ort des Vorhabens: Witzenhausen Ort des Vorhabens Verfahrenstyp und Daten Art des Zulassungsverfahrens: Plangenehmigung UVP-Kategorie: Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Frankfurt (Main)/Saarbrücken - Standort Frankfurt (Main)) Standort Frankfurt (Main) Untermainkai 23 - 25 60329 Frankfurt (Main) Deutschland Vorhabenträger Vorhabenträger DB Energie GmbH Mittelweg 12 34582 Borken Deutschland Verfahrensinformationen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite Screening-Entscheidung auf der EBA Internetseite

Bahnstromleitung 454: Änderung des Mastes 10600 mit Standortverschiebung in Biebergemünd

ID: 3645 Allgemeine Informationen Kurzbeschreibung des Vorhabens: Die DB Energie GmbH plant die Ertüchtigung ihrer 110-kV-Bahnstromleitung (BL) 454 Abzw. Aschaffenburg - Flieden. Die 1961 erbaute Bahnstromleitung entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und stellt mit einer zu geringen Leiterseilendtemperatur einen Energieversorgungsengpass für die Betriebsführung dar. Es ist geplant, den Mast in Trassenlinie um rd. 45 m nach Nordosten versetzt neu zu errichten, um mehr Abstand zum Fassungsbereich der Buschhofquelle zu gewinnen. Die Traversenunterkante wird um 5,0 m und die Mastspitze ebenfalls um 5,0 m erhöht. Der Bestandsmast wird vollständig zurückgebaut. Ort des Vorhabens: Biebergemünd Ort des Vorhabens Verfahrenstyp und Daten Art des Zulassungsverfahrens: Plangenehmigung UVP-Kategorie: Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Frankfurt (Main)/Saarbrücken - Standort Frankfurt (Main)) Standort Frankfurt (Main) Untermainkai 23 - 25 60329 Frankfurt (Main) Deutschland Vorhabenträger Vorhabenträger DB Energie GmbH Mittelweg 12 34582 Borken Deutschland Verfahrensinformationen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite Screening-Entscheidung auf der EBA Internetseite

Bahnstromleitung 444: Bauliche Änderung an 18 Masten der 110-kV-BL 444 Bingen - Koblenz im Bereich der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein (4. Bauabschnitt)

ID: 3742 Allgemeine Informationen Kurzbeschreibung des Vorhabens: Das Vorhaben hat die Erhöhung von 18 Bahnstromleitungsmasten zwischen Mast 2220 und 2259 sowie einer Verschiebung (Mast 2236) von 6 Meter zum Gegenstand. Die DB Energie GmbH plant die Ertüchtigung der ca. 73 km langen 110 kV-Bahnstromleitung 444 Bingen – Koblenz von 60°C auf 80°C Leiterseiltemperatur. Die vorhandene Bahnstromtrasse wurde 1958 errichtet und entspricht aufgrund ihres Alters derzeit nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Die vorhandenen Leitungen stellen mit ihren zu geringen Leiterseiltemperaturen für die Betriebsführung einen Energieversorgungsengpass dar und werden deshalb einer Generalüberholung unterzogen. Dabei stellt der Großteil zu erneuernden Masten keine wesentliche Änderung dar. Nur 18 der geplanten Masten müssen um mehr als 5 Meter erhöht oder verschoben werden. Ort des Vorhabens: Laudert, Lingerhahn, Pfalzfeld, Leiningen, Hungenroth, Dörth, Halsenbach und Ney Ort des Vorhabens Verfahrenstyp und Daten Art des Zulassungsverfahrens: Plangenehmigung UVP-Kategorie: Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Eisenbahn-Bundesamt (Außenstelle Frankfurt (Main)/Saarbrücken - Standort Frankfurt (Main)) Standort Frankfurt (Main) Untermainkai 23 - 25 60329 Frankfurt (Main) Deutschland Vorhabenträger Vorhabenträger DB Energie GmbH Schwarzer Weg 100 51149 Köln Deutschland Verfahrensinformationen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite Screening-Entscheidung auf der EBA Internetseite

1 2