API src

Found 1 results.

Erforschung der physikalischen Grundlagen und der Voraussetzungen fuer die Modellierung von Schlammstroemen

Das Projekt "Erforschung der physikalischen Grundlagen und der Voraussetzungen fuer die Modellierung von Schlammstroemen" wird/wurde gefördert durch: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Basel, Institut für Meteorologie, Klimatologie und Fernerkundung.Im Rahmen dreier Kampagnen zum Liefdeford (NW-Spitzbergen) wurde eine neue Theorie zu den Ausloesemechanismen von Sulzstroemen erstellt. Diese basiert auf Beobachtungen, Feldmessungen sowie auf den Ergebnissen numerischer Modelle. Im Rahmen dieses Projekts werden die physikalischen Grundlagen der Sulzstromausloesung und -bewegung analysiert, wobei neue Ergebnisse einer Kampagne ins Kaerkevagge in Nordschweden (Lappland) miteinbezogen werden. Diese bestaetigen die Theorie in vollem Umfang. Zusaetzlich werden die Voraussetzungen fuer eine numerische Modellierung von Sulzstroemen herausgearbeitet. Im Rahmen dreier Kampagnen zum Liefdeford (NW-Spitzbergen) wurde eine neue Theorie zu den Ausloesemechanismen von Sulzstroemen erstellt. Diese basiert auf Beobachtungen, Feldmessungen sowie auf den Ergebnissen numerischer Modelle. Im Rahmen dieses Projekts werden die physikalischen Grundlagen der Sulzstromausloesung und -bewegung analysiert, wobei neue Ergebnisse einer Kampagne ins Kaerkevagge in Nordschweden (Lappland) miteinbezogen werden. Diese bestaetigen die Theorie in vollem Umfang. Zusaetzlich werden die Voraussetzungen fuer eine numerische Modellierung von Sulzstroemen herausgeleitet.

1