In diesem Projekt wird untersucht, aus welchen Bestandteilen sich Aerosole zusammensetzen, wie sie in der bodennahen Luft transportiert werden und sich auf Boden und Pflanzen niederschlagen. Dazu werden besonders geeignete Auffang- und Messmethoden entwickelt. Mit der Neutronenaktivierungsanalyse und der energie- und wellenlaengendispersiven Roentgenfluoreszenzanalyse koennen Elementgehalte bestimmt werden. Um die radioaktiven Nuklide zu messen, werden neben Low-level-Betamessplaetzen und automatischen Probenwechslern auch alpha- und gammaspektrometrische Verfahren eingesetzt. Mittels Ionenchromatographie werden SO4--, Cl-, NO3- und andere Anionen von Filterpraeparaten bestimmt. Die Durchfuehrung der jahrzehntelangen Messreihen in Hohenheim wird fortgesetzt. Die gewonnenen Zeitreihen dienen als Referenzdaten fuer Messepisoden in verschiedenen Projekten.