Das Projekt "LEAP-RE: SoCoNexGen" wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Aachen, Solar-Institut Jülich.
Das Projekt "Vil2Bio" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Hamburg, Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft V-9.
Das Projekt "Klimaschutz: System zur bedarfsgerechten Bereitstellung solarer Prozesswärme für den Trocknungsprozess von Phosphat in Marokko, Teilprojekt 4: Luftsystem" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kraftanlagen Energies & Services GmbH.
Das Projekt "Klimaschutz: System zur bedarfsgerechten Bereitstellung solarer Prozesswärme für den Trocknungsprozess von Phosphat in Marokko, Teilprojekt 2: Partikelsysteme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Solarforschung (SF), Standort Stuttgart.
Das Projekt "Klimaschutz: System zur bedarfsgerechten Bereitstellung solarer Prozesswärme für den Trocknungsprozess von Phosphat in Marokko, Teilprojekt 6: Heliostatenfeld" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: sbp sonne GmbH.
Das Projekt "LEAP-RE: SmartAPV-Fruit, Teilvorhaben Women empowerment and gender responsiveness" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Women Engage for a Common Future e.V..
Das Projekt "Klimaschutz: System zur bedarfsgerechten Bereitstellung solarer Prozesswärme für den Trocknungsprozess von Phosphat in Marokko, Teilprojekt 3: Potenzial und Nachhaltigkeit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH.
Das Projekt "Klimaschutz: System zur bedarfsgerechten Bereitstellung solarer Prozesswärme für den Trocknungsprozess von Phosphat in Marokko" wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Aachen, Solar-Institut Jülich.
Das Projekt "LEAP-RE: Hin zu einer erneuerbaren Energiequelle der nächsten Generation - eine Lösung für die Energieversorgung in Afrika mittels natürlichem Wasserstoff" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik.
Das Projekt "Vil2Bio, Teilvorhaben: Optimierte (Klein-)biogasanlagen für eine nachhaltige und zirkuläre Wertschöpfung aus Reststoff-Biomasse in ländlichen Gebieten Afrikas" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: IBBK Fachgruppe Biogas GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 204 |
Land | 16 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 7 |
Förderprogramm | 174 |
Taxon | 3 |
Text | 19 |
unbekannt | 10 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 22 |
offen | 181 |
unbekannt | 10 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 196 |
Englisch | 27 |
andere | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 17 |
Bild | 3 |
Datei | 17 |
Dokument | 18 |
Keine | 154 |
Webseite | 45 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 148 |
Lebewesen & Lebensräume | 151 |
Luft | 88 |
Mensch & Umwelt | 211 |
Wasser | 124 |
Weitere | 213 |