Das Projekt "Methodenentwicklung, Roentgenfluoreszenz, HIXE, ZAAS und Aerosolprobennahme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Fachbereich 1 Physik und Elektrotechnik durchgeführt. Verbesserung von Nachweisgrenzen und Genauigkeit von Roentgenfluoreszenz-Spurenanalyse. a) Ausnutzung von Polarisation: Reduzierung des Streuuntergrundes in dreidimensionaler Geometrie, Anregung mit Barkla-gestreutem Kontinuum; Bragg-gestreuter Sekundaerstrahlung mit Einkristall. b) Rechnerische selbsteichende Matrix-Korrektur an festen dicken Proben; interaktives Verfahren, das drei Rayleigh -und Comptonstreupeaks zur Information ueber leichte Matrixkomponenten verwendet. 2) Entwicklung von Aerosolsammlern: a) tragbar zur Personenueberwachung, b) transportabel zur Ueberwachung von oertlichen Belastungen, c) ortsfest, windrichtungsabhaengig sammelnd. 3) Entwicklung von Schwerionen-Techniken zur Analyse HIXE, HIRFS. 4) Zeeman-AAS-Entwicklung.