API src

Found 2 results.

Vorhaben: Charakterisierung von marinen Naturstoffen auf antitumorale Eigenschaften^Marine Pilze^Produktion biologisch aktiver Sekundaermetabolite durch marine Pilze und Meereisbakterien in Abhaengigkeit von ihrer Biodiversitaet und Kultivierung, Variabilitaet der Produktion biologisch aktiver Sekundaermetabolite durch marine Pilze und Meereisbakterien in Abhaengigkeit von ihrer Biodiversitaet und Kultivierung

Das Projekt "Vorhaben: Charakterisierung von marinen Naturstoffen auf antitumorale Eigenschaften^Marine Pilze^Produktion biologisch aktiver Sekundaermetabolite durch marine Pilze und Meereisbakterien in Abhaengigkeit von ihrer Biodiversitaet und Kultivierung, Variabilitaet der Produktion biologisch aktiver Sekundaermetabolite durch marine Pilze und Meereisbakterien in Abhaengigkeit von ihrer Biodiversitaet und Kultivierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. (AWI).Dieses Pilotprojekt zum Studium des Sekundaermetabolismus mariner Mikroorganismen hat zwei Schwerpunkte: a) Vertreter der bisher mikrobiologisch wie auch chemisch kaum untersuchten Meereisbakterien sollen in Kultur genommen und das Potential ihres Sekundaermetabolismus erfasst werden. b) die Sekundaermetabolitenproduktion mariner Pilze soll in Abhaengigkeit von der genetisch-physiologischen Variabilitaet der Arten und von den Kulturbedingungen vertieft erforscht werden. Beide Teilprojekte konvergieren in der Isolierung und Strukturaufklaerung neuer Sekundaermetabolite aus bisher unbekannten bzw. kaum untersuchten Organismen und der Erforschung ihrer pharmakologischen Eigenschaften. Die Studie soll einen Beitrag zur Bewertung des Potentials mariner Mikroorganismen leisten sowie zur Entdeckung und Nutzbarmachung neuer Natur- und Wertstoffe im Rahmen der biomolekularen marinen Naturstoffforschung in Deutschland fuehren.

Marine Pilze^Vorhaben: Charakterisierung von marinen Naturstoffen auf antitumorale Eigenschaften, Produktion biologisch aktiver Sekundaermetabolite durch marine Pilze und Meereisbakterien in Abhaengigkeit von ihrer Biodiversitaet und Kultivierung

Das Projekt "Marine Pilze^Vorhaben: Charakterisierung von marinen Naturstoffen auf antitumorale Eigenschaften, Produktion biologisch aktiver Sekundaermetabolite durch marine Pilze und Meereisbakterien in Abhaengigkeit von ihrer Biodiversitaet und Kultivierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Göttingen, Institut für Organische Chemie.

1