Das Projekt "Von der Nanochemie zur Makroeigenschaft: Effiziente Simulation von Recyclinglegierungen^Von der Nanochemie zur Makroeigenschaft: Effiziente Simulation von Recyclinglegierungen^Von der Nanochemie zur Makroeigenschaft: Effiziente Simulation von Recyclinglegierungen, Von der Nanochemie zur Makroeigenschaft: Effiziente Simulation von Recyclinglegierungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hydro Aluminium Deutschland GmbH, Forschung und Entwicklung.
Das Projekt "Bioaerosol" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Physik.Mikrophysikalische und mikrochemische Charakterisierung von Bioaerosolen im Bezug zur lufthygienischen Beurteilung (Landesforschungs-Schwerpunktprogramm Baden-Wuerttemberg). In Kooperation mit den Instituten fuer Mikrobiologie, Biochemie, Umwelt- und Tierhygiene, Lebensmitteltechnologie der Universitaet Hohenheim.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 1 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1 |
Lebewesen & Lebensräume | 2 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 1 |
Weitere | 2 |