API src

Found 2 results.

Die Messung der Konzentration von Cisplatin, Carboplatin, 5-Floururazil und Methotrexat in Kopf- und Nackenkrebsen mittels in-vivo Mikrodialyse

Das Projekt "Die Messung der Konzentration von Cisplatin, Carboplatin, 5-Floururazil und Methotrexat in Kopf- und Nackenkrebsen mittels in-vivo Mikrodialyse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Chemie durchgeführt. Cisplatin, carboplatin, 5-fluorouracil and methotrexate concentrations in head and neck cancers are collected by in vivo microdialysis. The Pt concentration is subsequently analysed by means of HR-ICPMS. A speciation by online coupling of a chromatographical system to the HR-ICPMS is planned. Aims of the study: 1. To describe the time versus concentration profile in tumor tissue of the study drugs as a measure of tumor exposure. 2. To compare the tissue/plasma ratios as a measure of tumor penetration. 3. To describe the time versus concentration profile in the subcutaneous adipose tissue for the study drugs as a measure of drug exposure of normal tissue.

Methodenentwicklung zur Anwendung von Mikrodialyse für Umweltfragestellungen in der Bodenanalytik

Das Projekt "Methodenentwicklung zur Anwendung von Mikrodialyse für Umweltfragestellungen in der Bodenanalytik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Bodenforschung durchgeführt. Die Mikrodialyse stellt für umweltanalytische Fragestellungen eine viel versprechende Alternative zu herkömmlichen Extraktionsverfahren dar. Deshalb soll im vorliegenden Projekt die Mikrodialyse für Umweltfragestellungen in der Boden- und Rhizosphärenforschung angewandt werden. Dafür bedarf es grundlegender Forschungsarbeit und um eine Reihe von methodischen Fragestellungen zu klären (Durchflussraten, chemische Eigenschaften der Spüllösung wie pH, Membraneigenschaften, etc). Dabei wird zuerst an kontaminierten Böden das Verfahren für allgemeine umweltanalytische Zwecke (Schwermetalle, komplexierende organische Säuren etc.) adaptiert und optimiert. Nach erfolgter Optimierung wird in mehreren Versuchen die Mikrodialyse mit Routinemethoden der Bodenanalytik verglichen. In weiterer Folge soll die Mikrodialyse in Rhizosphärenstudien mit Lupinus albus, einer stark exsudierenen landwirtschaftlichen Kulturpflanzen, getestet werden.

1