Das Projekt "EXI: HygO-Hydrogen & Oxygen Biotop Namibia, EXI: HygO-Hydrogen & Oxygen Biotop Namibia" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Haver & Böcker oHG.
Das Projekt "EXI: HygO-Hydrogen & Oxygen Biotop Namibia, EXI: HygO-Hydrogen & Oxygen Biotop Namibia" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Texulting GmbH.
Das Projekt "EXI: HygO-Hydrogen & Oxygen Biotop Namibia, EXI: HygO-Hydrogen & Oxygen Biotop Namibia" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Krenkel Abwassertechnik GmbH.
Das Projekt "EXI: HygO-Hydrogen & Oxygen Biotop Namibia" wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik.
Das Projekt "EXI: HygO-Hydrogen & Oxygen Biotop Namibia, EXI: HygO-Hydrogen & Oxygen Biotop Namibia" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik.
Das Projekt "Neue EnergieNetzStruktURen für die Energiewende, Teilvorhaben Maschinenfabrik Reinhausen (MR)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Maschinenfabrik Reinhausen GmbH.
Das Projekt "EnEff:Stadt: Optimierter Energieeinsatz im Hafen-Microgrid @ DGT, Teilvorhaben: Konzeptionierung und Inbetriebnahme eines Microgrids am Terminal mit Fokus auf die Quartiersanbindung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Duisburger Hafen AG.
Das Projekt "EnEff:Stadt: Optimierter Energieeinsatz im Hafen-Microgrid @ DGT, Teilprojekttitel: Planung und Erweiterung der Wasserstoffverteilung im Hafengebiet" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Netze Duisburg GmbH.
Das Projekt "EnEff:Stadt: Optimierter Energieeinsatz im Hafen-Microgrid @ DGT, Teilprojekttitel: Planung und Erweiterung der Wasserstoffverteilung im Hafengebiet (Anlagenerrichtung)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Netze Duisburg GmbH.
Das Projekt "EnEff:Stadt: Optimierter Energieeinsatz im Hafen-Microgrid @ DGT, Teilvorhaben: Konzeptionierung und Inbetriebnahme eines Microgrids am Terminal mit Fokus auf die Quartiersanbindung (Anlagenerrichtung)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Duisburger Hafen AG.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 171 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 171 |
License | Count |
---|---|
offen | 171 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 159 |
Englisch | 29 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 99 |
Webseite | 72 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 93 |
Lebewesen & Lebensräume | 93 |
Luft | 94 |
Mensch & Umwelt | 171 |
Wasser | 50 |
Weitere | 170 |