Der in Getreide, Huelsenfruechten und Oelsaaten sowie deren Nebenprodukten enthaltene Phytin-Phosphor (Inositolhexaphosphat) ist fuer Tiere mit einhoehligem Magen (Monogaster) auf Grund unzureichenderkoerpereigener Phytaseaktivitaet nur sehr gering verfuegbar. In Stoffwechselversuchen an Ferkeln und wachsenden Kaninchen wird die Verbesserung der Phytin-Hydrolyse bei Zusatz von mikrobieller Phytasestudiert. Neben Nettoabsorption und Retention von P, Ca, Mg, Zn und weiteren Spurenelementen werden Ort und Ausmass der gastrointestinalen Phytat-Hydrolyse mittels HPLC-Analytik studiert. Durch die Verbesserung der Verfuegbarkeit des nativen Nahrungsphosphors koennen die bisher ueblichen P-Zulagen zum Futter erheblich eingeschraenkt und die P-Exkretion der Tiere ohne Leistungseinbussen um etwa 30 Prozent reduziert werden. Ueber geringere P-Gehalte in der Guelle kann dadurch eine Entlastung der Umwelt erfolgen.