Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln
Im Landschaftsprogramm Saarland wird das Erfordernis zur naturnahen Entwicklung von Kiesweihergebieten in den Auen von Mosel, Saar und Prims dargestellt. Auf Grund der hohen ökologischen Bedeutung und des Entwicklungspotenzials dieser Bereiche sollen die Kiesweiher aus naturschutzfachlicher Sicht aufgewertet werden. Dies soll eine Freizeitnutzung jedoch nicht grundsätzlich ausschließen. Gleichzeitig stellt das Landschaftsprogramm die Kiesweihergebiete als Entwicklungsschwerpunkte „Ökologische Aufwertung von Stillgewässern“ dar. s. Landschaftsprogramm Saarland, Kapitel 5.11. (Stand: Juli 2009)
Der Kartendienst (WFS) stellt die Geodaten aus dem Landschaftsprogramm Saarland die Themenkarte Oberflächengewässer und Auen dar.:LAPRO2009 - Naturnahe Entwicklung von Kiesweihergebieten (Mosel, Saar, Prims)
In der Olk Abrundungssatzung, Graach an der Mosel
In der Olk Abrundungssatzung, Graach an der Mosel
GReENEFF - erstmals grenzüberschreitendes Beteiligungsmodell für Energie-Effizienz in der Großregion Ziel des INTERREG VA Projektes „GReENEFF” ist es, Wissen in der Großregion im Bereich Ökoquartiere und energieeffizienter sozialer Wohnungsbau zu bündeln und zu verbreiten. Durch ein grenzüberschreitendes Beteiligungsmodell sollen Leuchttürme geschaffen werden, um Umweltbelastungen wie Energie- und Ressourcenverbrauch sowie CO2-Ausstoß zu verringern und die Anwendung und Verbreitung innovativer Ansätze zu fördern und zu stärken. GReENEFF steht für „Grenzüberschreitendes Netzwerk zur Förderung innovativer Projekte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und der Energieeffizienz in der Großregion”. Um diese Herausforderungen zu meistern werden Pilotvorhaben im Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg, Mosel und der Wallonie im Bereich nachhaltige Quartiere und energieeffizienter sozialer Wohnungsbau gesucht. Wohnungsbaugesellschaften, Kommunen und Stadtwerke sollen miteinander vernetzt werden, um einen fachlichen Austausch zwischen ihnen zu ermöglichen. Das Gesamtvolumen des Interreg Projektes beläuft sich auf max. rund 15,5 Mio. Euro. Aus dem Europäischen Strukturfonds EFRE fließen dabei rund 6 Mio. Euro. Saarländische Partner sind das Ministerium für Wirtschaft.
Grafenhimmel II, 1. Erw. 1. Änd., Mülheim (Mosel)
Grafenhimmel II, 1. Erw. 1. Änd., Mülheim (Mosel)
1. Erweiterung Grafenhimmel II, Mülheim (Mosel)
1. Erweiterung Grafenhimmel II, Mülheim (Mosel)
Origin | Count |
---|---|
Bund | 466 |
Europa | 1 |
Land | 202 |
Wissenschaft | 43 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 254 |
Messwerte | 33 |
Taxon | 13 |
Text | 203 |
Umweltprüfung | 21 |
unbekannt | 157 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 245 |
offen | 376 |
unbekannt | 62 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 582 |
Englisch | 103 |
Leichte Sprache | 1 |
andere | 2 |
unbekannt | 52 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 5 |
Bild | 6 |
Datei | 34 |
Dokument | 85 |
Keine | 362 |
Multimedia | 1 |
Webdienst | 39 |
Webseite | 259 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 292 |
Lebewesen & Lebensräume | 437 |
Luft | 259 |
Mensch & Umwelt | 574 |
Wasser | 334 |
Weitere | 683 |