Das Vorhaben soll zur Loesung des NO- und Teilchenemissionsproblem von LKW-Dieselmotoren durch Anwendung detaillierter chemischer Reaktionsmodelle und der numerischen Simulation von Stroemungen (CFD) beitragen. Hierzu werden Modelle fuer Bildung und Abbau der Schadstoffe validiert und in ein weit entwickeltes Programmpaket zur mehrdimensionalen Simulation der motorischen Verbrennung (STAR-CD) implementiert. Dieses Programmpaket wird zur numerischen Untersuchung des Potential zur gleichzeitigen Reduktion beider Schadstoffe eingesetzt. Diese numerischen Untersuchungen werden durch begleitende Experimente an einem optisch zugaenglichen Dieselmotor unter realistischen Betriebsbedingungen validiert.
Im Rahmen dieses Vorhabens soll ein Programmpaket entwickelt werden, das eine praezisere Vorhersage der Prozesse, die in einem Dieselmotor ablaufen, erlaubt. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf der Verbesserung der Modellierung der chemischen Prozesse sowie der Beschreibung des Brennstoffsprays. Die genaue Simulation dieser Prozesse ist Voraussetzung fuer die zuverlaessige Vorhersage der Leistungsdaten von Verbrennungsmotoren.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1 |
Lebewesen & Lebensräume | 1 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 1 |
Weitere | 2 |