API src

Found 1 results.

FH-Impuls 2016: 'Additiv gefertigte funktionale und intelligente Komponenten (Bauteile/Werkzeuge/Sensoren) - (AddFunK)' im Gesamtvorhaben 'Smarte Materialien und intelligente Produktionstechnologien für energieeffiziente Produkte der Zukunft (SmartPro)'

Das Projekt "FH-Impuls 2016: 'Additiv gefertigte funktionale und intelligente Komponenten (Bauteile/Werkzeuge/Sensoren) - (AddFunK)' im Gesamtvorhaben 'Smarte Materialien und intelligente Produktionstechnologien für energieeffiziente Produkte der Zukunft (SmartPro)'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Aalen, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Institut für Materialforschung durchgeführt. Aufgrund der steigenden Bedeutung von Ressourcen- und Energieeffizienz spielt die Schlüsseltechnologie Additive Fertigung von Komponenten und Systemen für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Industrie 4.0 eine wichtige Rolle. Neuartige additiv gefertigte oder hybride Materialverbünde in Richtung schneidstoffbasierter Verbundwerkstoffe oder Optische Werkstoffe zusammen mit intelligenten Produktionstechnologien wie Laserpolitur oder Fluid-Jet Bearbeitung ermöglichen funktionale und intelligente Komponenten. Zusammen mit der physikalischen Modellbildung werden diese Fragestellungen in AddFunK angegangen. Die 7 Industriepartner und 4 Forschungspartner stellen die Verwertung der Forschungsergebnisse in wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Sicht sicher. Hierzu werden additive Fertigungstechnologien von Metall und Verbundwerkstoffen wie Laserschmelzen/Lasersintern und Kunststoff wie Stereolithografie, Multi Jet und Poly Jet Modeling anwendungsnah erforscht. Um die komplette Prozesskette für funktionale und intelligente Komponenten abzubilden sind Technologien zur Oberflächenglättung und-strukturierung wie Laserpolieren und Fluid-Jet Bearbeitung integriert. Physikalische Modelle für die additive Fertigung werden parallel dazu entwickelt, um z.B. mechanische und optische Eigenschaften vorherzusagen. Qualitätssichernde Maßnahmen von der Analyse der Gefügestruktur über die Oberflächenqualität bis zum mechanischen und optischen Funktionstests werden in Zusammenarbeit mit den Partnern durchgeführt.

1