API src

Found 358 results.

Similar terms

s/nlp/NP/gi

Retrospective Monitoring of Alkylphenols and Alkylphenol Monoethoxylates in Aquatic Biota from 1985 to 2001: Results from the German Environmental Specimen Bank

Wenzel, Andrea; Böhmer, Wolfgang; Müller, Josef; Rüdel, Heinz; Schröter-Kermani, Christa Environmental Science & Technology 38 (2004), 6, 1654 - 1661 Breams (Abramis brama) and zebra mussels (Dreissena polymorpha) from freshwater, and common mussels (Mytilus edulis) from marine ecosystems, archived in the German Environmental Specimen Bank were analyzed for the presence of 4-nonylphenol (NP), 4-tert-octylphenol (OP), nonylphenol monoethoxylate (NP1EO), and octylphenol monoethoxylate (OP1EO). The samples were collected in the German rivers Elbe, Rhine, and Saar, and in Lake Belau between 1992 and 2001, as well as in the North Sea and Baltic Sea between 1985 and 2001. The main purpose of the study was to investigate the effectiveness of imposed reduction measures regarding the use of alkylphenol ethoxylates. NP1EO and OP were detected in all breams. NP was predominantly above the limit of quantification (LOQ, 2 ng/g; all data on a wet weight basis), and OP1EO was mostly below the LOQ (0.2 ng/g). Maximal concentrations of 112 ng/g NP, 259 ng/g NP1EO, 5.5 ng/g OP, and 2.6 ng/g OP1EO were found in Saar breams from 1994. NP was detected in all zebra mussels from the river Elbe (up to 41 ng/g), whereas in rather few samples OP and NP1EO were found at low levels. OP1EO was not detected in any sample. Concentrations in mussels and breams from the reference site Lake Belau were below the LOQ for all compounds. In marine biota NP was found until 1997 with maximum concentrations up to 9.7 ng/g, whereas NP1EO was detected at levels between 1.7and 12.9 ng/g in very few samples collected at the end of the 1980s. A tendency of the concentrations to decrease was obvious for all sampling sites; it was most pronounced for NP1EO and NP after 1996/1997. The effectiveness of the reduction measures is most evident at the Saar sampling site Güdingen and the North Sea sampling site Eckwarderhörne. doi: 10.1021/es035032b | Zum Volltext der Veröffentlichung Retrospective Monitoring of Alkylphenols and Alkylphenol Monoethoxylates in Aquatic Biota from 1985 to 2001: Results from the German Environmental Specimen Bank (PDF,  121 KB)

Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer

Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer. Im Rahmen des Miesmuschel Managementplans wurden jährliche Kartierungen der eulitoralen Miesmuschelbänke im Niedersächsischen Wattenmeer durchgeführt. Die Erfassung erfolgte Auswertung von Luftbildern. Blue mussel beds in the Wadden Sea of Lower Saxony. The intertidal blue mussel beds were determined yearly in the scope of the blue mussel management plan. Aerial surveys were carried out and aerial photographs were analysed by using a stereoscope to detect the mussel beds.

Seehundbestände im Niedersächsischen Wattenmeer

WMS - Dienst zur Erfassung des Seehundbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer. Der Seehundbestand im Niedersächsischen Wattenmeer wird jährlich ermittelt. Dazu werden in den Sommermonaten (Mai - September) Zählflüge durchgeführt.

Kegelrobbenbestände im Niedersächsischen Wattenmeer

Der WMS - Dienst "Kegelrobbenbestände im Niedersächsischen Wattenmeer" .

Eiderentenbestände im Niedersächsischen Wattenmeer

Der WMS - Dienst "Eiderentenbestände im Niedersächsischen Wattenmeer" enthält alle Kartierungen zum Eiderentenmonitoring die durchgeführt wurden. Hierbei handelt es sich um Beobachtungen zum punktuellen Vorkommen der Eiderente, an dem angegebenen Ort, welcher aus einem Flugzeug beobachtet wurde. Dabei handelt es sich um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar).

Umweltprobenbank Nr. 2816: 4-Nonylphenolmonoethoxylat / Muskulatur / Koblenz (km 590,3)

Anzahl der Proben: 6 Gemessener Parameter: Nonylphenol mit einem Ethoxylat-Rest Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Koblenz (km 590,3) Mittelrhein oberhalb der Moselmündung in Koblenz am Deutschen Eck

Umweltprobenbank Nr. 2817: 4-Nonylphenolmonoethoxylat / Muskulatur / Prossen (km 13)

Anzahl der Proben: 7 Gemessener Parameter: Nonylphenol mit einem Ethoxylat-Rest Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Prossen (km 13) Erste Probenahmefläche der Elbe beim Eintritt nach Deutschland

Umweltprobenbank Nr. 2813: 4-Nonylphenolmonoethoxylat / Muskulatur / Bimmen (km 865)

Anzahl der Proben: 6 Gemessener Parameter: Nonylphenol mit einem Ethoxylat-Rest Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Bimmen (km 865) An der deutsch-holländischen Grenze

Naphthalin im Meerwasser 2002

Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Naphthalin im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.

Naphthalin im Meerwasser 2006

Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter "Naphthalin im Meerwasser" im Meerwasser bestimmt.

1 2 3 4 534 35 36