API src

Found 2 results.

Modellierung des Ausbreitungsverhaltens von luftfremden Schadstoffen/Geruechen bei niedrigen Quellen im Nahbereich

Das Projekt "Modellierung des Ausbreitungsverhaltens von luftfremden Schadstoffen/Geruechen bei niedrigen Quellen im Nahbereich" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ingenieurbüro Dr.-Ing. Achim Lohmeyer durchgeführt. Die gaengigerweise verwendeten Modelle fuer die Ausbreitungsrechnung von Geruchsstoffen duerften teilweise per Definition in Entfernungen von weniger als 100 m von der Quelle nicht angewendet werden, teilweise vernachlaessigen sie wichtige Gegebenheiten der Ausbreitung (zB Gebaeudeeinfluesse) und teilweise ist unklar, wie einzelne Aspekte zu behandeln sind (zB Zusammenfassung von mehreren Quellen). Andererseits ist aber auch nur unzureichend bekannt, welche Modelle eine serioese Modellierung ermoeglichen und wie bei einzelnen Teilaspekten vorzugehen ist. Ausgehend von einer Literaturstudie zu vorhandenen Modellierungen des Ausbreitungsverhaltens niedriger Quellen ist ein Modell auszuwaehlen oder zu modifizieren. Sein Anwendungsbereich: Immissionsprognose im Bereich von Wohngebaeuden in 20 m bis 200 m Entfernung von Tierstaellen und den dazugehoerigen Guelle- und Dunglagerplaetzen.

Modellmaessige Ausbreitung von Luftverunreinigungen im Nahbereich niedriger Quellen

Das Projekt "Modellmaessige Ausbreitung von Luftverunreinigungen im Nahbereich niedriger Quellen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landesanstalt für Immissionsschutz Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Die ueblichen Ausbreitungsmodelle sind im allgemeinen erst ab Quellenentfernungen von mehr als 100 m anwendbar, da insbesondere die Emission aus niedrigen Quellen in ihrem Nahbereich in Abhaengigkeit von den Quellparametern und der Bebauung unterschiedlich hohe Immissionskonzentrationen verursachen. In den letzten Jahren wurden jedoch auch Berechnungsverfahren fuer den unmittelbaren Nahbereich niedriger Quellen entwickelt. Die praktikabelsten Modelle davon sollen in der geplanten Untersuchung im einzelnen analysiert und im 100 m-Entfernungsbereich mit dem TA-Luftausbreitungsmodell verglichen werden. Insbesondere soll die geplante VDI-Richtlinie 'Ausbreitung von Luftverunreinigungen' im Nahbereich eines Gebaeudes beruecksichtigt werden. Den Immissionen nach TA-Luft sollen die Konzentrationsabweichungen aufgrund des Einflusses unterschiedlicher Rauhigkeit gegenueber gestellt werden.

1