Das Projekt "EDMIN - Entwicklung von Oxidationskatalysatoren mit minimiertem Edelmetallgehalt für die Abgasreinigung von Non-Road-Maschinen^EDMIN - Entwicklung von Oxidationskatalysatoren mit minimiertem Edelmetallgehalt für die Abgasreinigung von Non-Road-Maschinen, EDMIN - Entwicklung von Oxidationskatalysatoren mit minimiertem Edelmetallgehalt für die Abgasreinigung von Non-Road-Maschinen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: HJS Emission Technology GmbH & Co. KG.1. Vorhabenziel: Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, in einem interdisziplinären Ansatz, neue Oxidationskatalysatoren mit minimierten Edelmetall(EM)-Gehalten zur Entfernung der Schadstoffe CO und Kohlenwasserstoffe (HC) aus dem Abgas von stationär betriebenen Anlagen zu entwickeln. Angestrebt ist eine Verringerung der EM-Beladung um mindestens 30 Prozent gegenüber dem derzeitigen Stand der Technik. 2. Arbeitsplanung: HJS wird als Systemhersteller die Projektleitung übernehmen und eine auf die Marktbedürfnisse abgestimmte Katalysatorentwicklung sicherstellen. HJS definiert die aus Anwendersicht relevanten Systeme und die erforderlichen Wirkungsgrade, welche sich in der Regel aus gesetzlichen Vorgaben oder weitergehenden Kundenbedürfnissen ergeben, der Katalysatoren und stellt einen Demonstrator für die Vorzeigung der Machbarkeit auf. Während der Projektlaufzeit wird das zu Grunde gelegte Lastenheft permanent überprüft und gegebenenfalls sich veränderten Anforderungen der potentiellen Märke angepasst. Weitere wesentliche Arbeitspakete in diesem Projekt sind die Messungen und Auswertungen von erfolgversprechenden Katalysatoren unter Realgasbedingungen am Motorenprüfstand und bei vorhandenen Stationäranlagen und der Abgleich der Ergebnisse von Labor- zu Realgasversuchen, welcher den Partner weitere Entwicklungsbedarfe aufzeigen wird.
Das Projekt "EDMIN - Entwicklung von Oxidationskatalysatoren mit minimiertem Edelmetallgehalt für die Abgasreinigung von Non-Road-Maschinen^EDMIN - Entwicklung von Oxidationskatalysatoren mit minimiertem Edelmetallgehalt für die Abgasreinigung von Non-Road-Maschinen^EDMIN - Entwicklung von Oxidationskatalysatoren mit minimiertem Edelmetallgehalt für die Abgasreinigung von Non-Road-Maschinen, EDMIN - Entwicklung von Oxidationskatalysatoren mit minimiertem Edelmetallgehalt für die Abgasreinigung von Non-Road-Maschinen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, Lehrstuhl Reaktionstechnik (RT).An der TU Freiberg sollen Dieseloxidationskatalysatoren mit minimiertem Edelmetallgehalt auf Ihre Performance getestet werden. Im Rahmen des verfolgten Konzeptes der wissensbasierten Materialentwicklung sollen die Modellkatalysatoren eingehend mit physikalisch-chemischen Methoden untersucht werden. Hierdurch soll der Einfluss der Edelmetallaktivkomponente, Co-Katalysatoren, Promotoren und Träger auf die katalytische Aktivität im Detail verstanden werden. Nach dem Durchlaufen der aus Katalysator-präparation (Fa. Hereaus), Charakterisierung und Testung bestehenden Iterationsschleifen werden an den besten Katalysatoren sowohl Untersuchungen zur Langzeitstabilität als auch mechanistische und kinetische Studien vorgenommen. Die Ergebnisse dieser Studien bilden die Grundlage für die kinetische Modellierung. Das erstellte Modell soll dabei die exakte Beschreibung der Kinetik des Reaktionsnetzwerks auf Basis von Elementarreaktion unter Berücksichtigung der Bedeckungsgrade beinhalten. Zu einem fortgeschrittenen Zeitpunkt sollen die Erkenntnisse, die mit Hilfe des kinetischen Modells gewonnen werden, zur gezielten Katalysatorpräparation und Applikation (HJS Emission Technology) beitragen.