Das Projekt "Untersuchungen zur Naehrstoffaufnahme und Naehrstoffallokation von Rotbuchen (Fagus sylvatica L.) verschiedener Standorte" wird/wurde gefördert durch: Friedrich-Ebert-Stiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesamthochschule Kassel, Fachbereich 19 Biologie,Chemie, Abteilung Pflanzenökologie und Ökosystemforschung.Das Projekt soll mit Hilfe oekophysiologischer Untersuchungsmethoden Auskuenfte ueber die Naehrstoffaufnahme und -verteilung von Rotbuchen geben. Hauptfragestellung: Lassen sich Unterschiede in der Naehrstoffaufnahme und -verteilung der Rotbuchen auf Standorte unterschiedlicher Naehrstoffausstattung qualitativ und quantitativ bestimmen: Hauptuntersuchungsobjekte: Buchen-Feinwurzeln.