API src

Found 5 results.

Calcitfaellung im Lake Ontario und im Stechlinsee

Das Projekt "Calcitfaellung im Lake Ontario und im Stechlinsee" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsverbund Berlin, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei.

Kuenstliche Kalzitfaellung und Tiefenwasserbelueftung Schmaler Luzin

Das Projekt "Kuenstliche Kalzitfaellung und Tiefenwasserbelueftung Schmaler Luzin" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern / Staatliches Amt für Umwelt und Natur Neubrandenburg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsverbund Berlin, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei.

Gewaesserkataster Brandenburg, Sedimentbeschaffenheit in Seen des Stechlinseegebietes

Das Projekt "Gewaesserkataster Brandenburg, Sedimentbeschaffenheit in Seen des Stechlinseegebietes" wird/wurde gefördert durch: Landesumweltamt Brandenburg / Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung Brandenburg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsverbund Berlin, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei.

Oekosystemmanipulation und Oekotechnologien

Das Projekt "Oekosystemmanipulation und Oekotechnologien" wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsverbund Berlin, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei.Ziel des Vorhabens ist die Ermittlung von Grundlagenerkenntnissen zur Beeinflussung komplexer oekologischer Wirkprinzipien und deren Analyse in oekosystemaren Pilotstudien. Schwerpunkte sind die Manipulation des Nahrungsnetzes durch die Dezimierung zooplanktivorer Fische zur Minderung von Algenmassenentwicklungen und die Beeinflussung der autochthonen Kalzitfaellung zum Transport von Naehr- und Schadstoffen ins Sediment. Die Manipulationen werden in Enclosures-Anlagen, unterteilten und ganzen Seen als Grossversuche vergleichend in gemaessigten und tropischen Klimazonen durchgefuehrt. Die Ergebnisse dienen der Entwicklung neuer oekotechnologischer Grundlagen und Verfahren zur Seenrestaurierung sowie der Entwicklung eines aufeinander abgestimmten Managements von Gewaesserguete und fischereilicher Bewirtschaftung.

Sanierung Feldberger Haussee - Biomanipulation

Das Projekt "Sanierung Feldberger Haussee - Biomanipulation" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern / Staatliches Amt für Umwelt und Natur Neubrandenburg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsverbund Berlin, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei.

1