Darstellung der Umweltgerechtigkeit in Berlin 2023/24 durch die Bewertung der Kernindikatoren Lärmbelastung, Luftbelastung, Grünversorgung, Thermische Belastung, Soziale Benachteiligung sowie der Darstellung der Integrierten Mehrfachbelastung, Integrierten Mehrfachbelastung einschließlich des Kernindikators Soziale Benachteiligung sowie der Integrierten Mehrfachbelastung einschließlich des Kernindikators Soziale Benachteiligung und weiterer Ergänzungsindikatoren als "Berliner Umweltgerechtigkeitskarte".
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung hochaktiver, selektiver und stabiler zeolithischer Redoxkatalysatoren für die selektive Reduktion von Stickstoffoxiden mit Ammoniak. Zu diesem Zweck werden durch Kombination katalytischer Untersuchungen mit Studien zur physikochemischen Charakterisierung von Aktivkomponente und Matrix (Methoden: EPR, ferromagnetische Resonanz (FMR), Mößbauerspektroskopie, EXAFX, XPS, ISS, UV-Vis, IR, Raman, XRD) gesicherte Erkenntnisse über die erforderliche Struktur der Redoxkomponente und der zeolithischen Matrix erarbeitet, die in verbesserte Präparationsstrategien für eine neue Katalysatorgeneration umgesetzt werden. Bezüglich der Strukturierung der Übergangsmetallkomponente ist durch Kombination katalytischer mit spektroskopischen Techniken zwischen der Wirkung isolierter Ionen auf Kationenplätzen sowie intra- bzw. extra-zeolithischer Oxidaggregate zu differenzieren, wobei dem Beweis der katalytischen Relevanz von Spezies über spektroskopische in situ-Studien (EPR, UV-Vis, Raman, EXAFS) besondere Bedeutung zukommt (1.-3. Jahr).
Hauptziele des Projektes sind die Rekonstruktion der bisher weitgehend unerforschten Vergletscherungs- und Klimageschichte sowie der Reliefentwicklung in den oberen Höhenstufen des Hochgebirges Taiwans. Im Pilotprojekt wurde anhand geomorphologischer und sedimentologischer Befunde exemplarisch in zwei Gebirgsstöcken jungpleistozäne Vergletscherungen nachgewiesen. Absolute und relative Datierungen deuten auf einen Höchststand im Sauerstoff-Isotopenstadium 4 und eine geringere spätglaziale Gletscherausdehnung hin. Zur Abgrenzung der spätpleistozänen und holozänen Morphodynamik erfolgt eine systematische geologische und geomorphologische Kartierung. Die aktuellen klimatischen Rahmenbedingungen werden durch eigenständige Messungen meteorologischer Parameter erfasst. Durch absolute Datierungen wird der zeitliche Rahmen der geomorphologischen Befunde präzisiert und weitere methodische Erfahrungen gewonnen, so bei Lumineszenz-Datierung (OSL) von glazigenen Sedimenten und Exposure Dating von glazial überformten Felsflächen in randtropischen Hochgebirgen. Das Projekt leistet einen Beitrag zur Paläoklimaforschung im monsunalen Ostasien an der Grenze zwischen terrestrischem und marinem Bereich.
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Riegelsberg (Saarland), Ortsteil Walpershofen:Bebauungsplan "Auf dem Poss 2.BA" der Gemeinde Riegelsberg, Ortsteil Walpershofen
Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.
Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.
Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.
Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.
Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.
Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.
| Origin | Count |
|---|---|
| Bund | 54 |
| Europa | 4 |
| Land | 14 |
| Wissenschaft | 157 |
| Zivilgesellschaft | 48 |
| Type | Count |
|---|---|
| Daten und Messstellen | 48 |
| Ereignis | 2 |
| Förderprogramm | 35 |
| Gesetzestext | 1 |
| Text | 6 |
| unbekannt | 181 |
| License | Count |
|---|---|
| geschlossen | 26 |
| offen | 101 |
| unbekannt | 146 |
| Language | Count |
|---|---|
| Deutsch | 99 |
| Englisch | 183 |
| andere | 1 |
| Resource type | Count |
|---|---|
| Datei | 2 |
| Dokument | 6 |
| Keine | 52 |
| Unbekannt | 1 |
| Webdienst | 7 |
| Webseite | 210 |
| Topic | Count |
|---|---|
| Boden | 119 |
| Lebewesen und Lebensräume | 67 |
| Luft | 116 |
| Mensch und Umwelt | 271 |
| Wasser | 70 |
| Weitere | 271 |