API src

Found 218 results.

Similar terms

s/oss/ODS/gi

Implementation and enforcement of EU regulations on fluorinated greenhouse gases (F-gases) und ozone-depleting substances (ODS) in Bulgaria

This report summarises the findings and results of the project “Implementation and enforcement of EU regulations on fluorinated greenhouse gases (F-gases) and ozone-depleting substances (ODS) in Bulgaria”. The project’s objective was to identify potential for improving the implementation and enforcement of different EU-regulations, e.g. of Regulation (EU) No. 517/2014, in Bulgaria. It focussed on the topics reporting, containment of ODS and F-gases, incentives for ODS destruction, supervision of the market (including internet trade), alternative technologies to F-gases, as well as training and certification contents and procedures addressing alternatives to F-gases. In addition to this final report, three guidance documents have been developed with more detailed information on the supervision of the market, on natural refrigerants, and on the training and certification topic. Veröffentlicht in Climate Change | 05/2017.

Bebauungspläne Riegelsberg/Walpershofen - Auf dem Poss 2.BA

Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Riegelsberg (Saarland), Ortsteil Walpershofen:Bebauungsplan "Auf dem Poss 2.BA" der Gemeinde Riegelsberg, Ortsteil Walpershofen

Bebauungspläne Riegelsberg/Walpershofen - Auf dem Poss 2.BA 1.Aenderung

Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Riegelsberg (Saarland), Ortsteil Walpershofen:Bebauungsplan "Auf dem Poss 2.BA 1.Aenderung" der Gemeinde Riegelsberg, Ortsteil Walpershofen

Montrealer Protokoll über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen

Das Montrealer Protokoll (September 1987) ist das Ergebnis eines der ersten globalen Umweltschutzübereinkommen, das 1985 in Wien zustande gekommen war. Es setzt sich mit Stoffen, die zum Abbau der Ozonschicht führen, auseinander. Mit diesem Protokoll verpflichten sich 24 Staaten und die Mitglieder der EG, die Herstellung und Verwendung vollhalogenierter Flourchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) einzustellen. Deutschland ist bei der Umsetzung Vorreiter: 1991 erläßt die Bundesregierung die FCKW-Halon-Verbotsverordnung.

Guidance on the control on the trade and on inspections of undertakings with regard to fluorinated greenhouse gases (F-gases) and ozone-depleting substances (ODS)

This guidance document has been developed in the project “Implementation and enforcement of EU regulations on fluorinated greenhouse gases (F-gases) and ozone-depleting substances (ODS) in Bulgaria”. The objective of the document is to support Bulgaria in maximising its regulatory and enforcement capabilities with a focus on market surveillance and inspections of companies. It summarises the regulatory framework for F-gases and ODS in the EU, highlights new measures, including the F-gas phase-down and bans, and puts them into the Bulgarian context. Experiences, also in other EU member states, are referred to and recommendations for improving the enforcement of relevant EU F-gas and ODS regulations are given. To support effective inspection, checklists are provided to be used by inspectors during on-site inspections. Veröffentlicht in Broschüren.

Spatial representation of direct loss estimates on the residential building stock of Lima (Peru) from decoupled earthquake and tsunami scenarios on variable resolutions exposure models

Abstract

SOS Pegel an oberirdischen Gewässern

Dieser Metadatensatz beschreibt den Sensor-Observation-Dienst "Pegel an oberirdischen Gewässern". Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sammelt im Rahmen der Verwaltungsvereinbarung über den Datenaustausch im Umweltbereich, Ziffer 12.02. Oberirdische Binnengewässer des Anhangs I., Wasserstands-, Abfluss- und Stammdaten ausgewählter Pegel von den Ländern. Die Bereitstellung der o.g. Daten durch die Länder dient der Erfüllung der der Bundesrepublik Deutschland zufallenden Aufgaben aus supra- und internationalen Übereinkommen und Verpflichtungen. Darüber hinaus hat der Bund die Aufgabe, ein Gesamtbild zu wasserrelevanten Aspekten über die Ländergrenzen hinweg zu erstellen, um die Informationsbedürfnisse erfüllen zu können.

WMS Schienennetze Norddeutschland

Web Map Service (WMS) mit allen relevanten Schienennetzen in Norddeutschland, differenziert nach der jeweiligen Art (Fernbahn elektrifiziert, Fernbahn nicht elektrifiziert, U-Bahn, S-Bahn, Straßen-/Stadtbahn, Schmalspur-Bahn, außer Betrieb). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

WFS Schienennetze Norddeutschland

Web Feature Service (WFS) mit allen relevanten Schienennetzen in Norddeutschland, differenziert nach der jeweiligen Art (Fernbahn elektrifiziert, Fernbahn nicht elektrifiziert, U-Bahn, S-Bahn, Straßen-/Stadtbahn, Schmalspur-Bahn, außer Betrieb). Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Schienennetze Norddeutschland

Der Datensatz enthält alle relevanten Schienennetze in Norddeutschland, differenziert nach der jeweiligen Art (Fernbahn elektrifiziert, Fernbahn nicht elektrifiziert, U-Bahn, S-Bahn, Straßen-/Stadtbahn, Schmalspur-Bahn, außer Betrieb). Zusätzlich sind die jeweiligen Streckennummern und Gleisnummern enthalten. Die veröffentlichten Daten stammen aus OpenStreetMap (OSM). Die Daten stehen unter der Lizenz Open Database License (ODbL). Es ist u.a. zulässig die Daten zu teilen, weiterzuverarbeiten und Karten daraus zu erstellen. Vorgabe ist, dass als Quelle "OpenStreetMap-Mitwirkende" genannt wird und dass die Daten, wenn sie bearbeitet oder Werke (Karten) daraus erstellt wurden, ebenfalls unter einer freien Datenlizenz veröffentlicht werden. Details sind auf der Internetseite von OSM zu finden: www.openstreetmap.org/copyright Die Daten wurden für Hamburg insbesondere für die Darstellung in den städtischen Geoportalen aufbereitet. Inhaltlich wurde an den Daten, außer eine Übersetzung der Attribute vom Englischen ins Deutsche, nichts verändert. Es handelt sich nur um einen Auszug des Schienennetzes und der zugehörigen Attribute, so wie sie für die Verwendung in der Hamburger Verwaltung (z.B. für die überörtliche Verkehrsplanung) benötigt werden. Der Herausgeber übernimmt dementsprechend für eventuelle Fehler der OSM-Daten keine Verantwortung. Es wird an dieser Stelle auf das einschlägige Verfahren bei OSM zur Meldung von Fehlern verwiesen (siehe unter Verweise).

1 2 3 4 520 21 22