Das 3D-Strukturmodell wurde im Rahmen des vom StMWI-geförderten Projekts "Hydrogeologische Landesaufnahme" erstellt. Es umfasst 16 aus Bohrungen und geologischer Karte abgeleitete Schichtoberflächen bzw. -Basisflächen, 66 Störungsflächen in Form eines Störungsnetzwerkes sowie die Geländeoberkante und unterscheidet 16 lithostratigrafische Einheiten. Es handelt sich um ein LOD2-Regionsmodell, d.h. es dient in erster Linie zur Regions-weiten großräumigen Darstellung der Untergrundstrukturen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Land | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
unbekannt | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 3 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 3 |
Lebewesen und Lebensräume | 2 |
Mensch und Umwelt | 3 |
Weitere | 3 |