API src

Found 629 results.

Pegel Oestrich (Messstellen-Nr: 2510030000)

Die Pegelmessstelle Oestrich (ID: 515) befindet sich am Gewässer Rhein im Flusseinzugsgebiet Oberrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands.

Pegel Speyer Nord (Messstellen-Nr: 2378080600)

'Pegel: Speyer Nord / Gewässer: Woogbach' ist eine Pegel-Messstelle und dient zur Überwachung von Oberflächengewässern in Rheinland-Pfalz. Die Pegelmessstelle Speyer Nord (ID: 547) befindet sich am Gewässer Woogbach im Flusseinzugsgebiet Oberrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands. Weiterhin wird der Abfluss an der Messstelle gemessen.

Umsetzung von prioritären Renaturierungsmaßnahmen in drei Maßnahmenräumen zwischen Rastatt und Dettenheim in Kooperation mit WSA Oberrhein und Land Baden-Württemberg

Pegel Alzey (Messstellen-Nr: 2520030600)

'Pegel: Alzey / Gewässer: Selz' ist eine Pegel-Messstelle und dient zur Überwachung von Oberflächengewässern in Rheinland-Pfalz. Die Pegelmessstelle Alzey (ID: 396) befindet sich am Gewässer Selz im Flusseinzugsgebiet Oberrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands. Weiterhin wird der Abfluss an der Messstelle gemessen.

Pegel Speyer (Messstellen-Nr: 2370060000)

Die Pegelmessstelle Speyer (ID: 546) befindet sich am Gewässer Rhein im Flusseinzugsgebiet Oberrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands. Weiterhin wird der Abfluss an der Messstelle gemessen.

Pegel Rockenau SKA (Messstellen-Nr: 2380069000)

Die Pegelmessstelle Rockenau SKA (ID: 532) befindet sich am Gewässer Neckar im Flusseinzugsgebiet Oberrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands.

Tiefenkarten Stockstadt-Ehrfelder Altrhein von km 0,0 bis km 7,4

Für lebendige Wasserstraßen. Tiefenatlas BWaStr Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes 3913 Nebenstrecke/ Detaillierte Aufzählung der Gebiete Stockstadt-Ehrfelder Altrhein-km 0,000 – 7,400 Erfassungszeitraum: 28.04.2025- 28.04.2025 Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes - WSA Oberrhein - Herausgeber:Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein Ausgabe:04.08.2025 Grundlage:Digitale Bundeswasserstraßenkarte 1 : 3000 Nutzungsbedingungen:Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0

Kartierung von Schnakenbrutstaetten

1. Grob- und Feinkartierung der Schnakenbrutstaetten im Oberrheingebiet und deren Charakterisierung nach oekologischen Gesichtspunkten. 2. Faunistische Bestandsaufnahme, insbesondere im Hinblick auf natuerliche Feinde der Schnaken. 3. Untersuchung der Biologie der Rheinschnaken. 4. Versuche zur biologischen Bekaempfung der Rheinschnaken. 5. Wissenschaftliche Ueberwachung und Betreuung der Schnakenbekaempfung.

Waldlabor Oberrhein: Anpassungsstrategien für den Erhalt der Ökosystemleistungen von Wäldern in Klimawandel-Hotspots

Transfer-Hub 'Nachhaltige Mobilität in der Oberrheinregion - move.mORe', Teilvorhaben Hochschule Karlsruhe

1 2 3 4 561 62 63