Die Pegelmessstelle Oestrich (ID: 515) befindet sich am Gewässer Rhein im Flusseinzugsgebiet Oberrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands.
'Pegel: Speyer Nord / Gewässer: Woogbach' ist eine Pegel-Messstelle und dient zur Überwachung von Oberflächengewässern in Rheinland-Pfalz. Die Pegelmessstelle Speyer Nord (ID: 547) befindet sich am Gewässer Woogbach im Flusseinzugsgebiet Oberrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands. Weiterhin wird der Abfluss an der Messstelle gemessen.
'Pegel: Alzey / Gewässer: Selz' ist eine Pegel-Messstelle und dient zur Überwachung von Oberflächengewässern in Rheinland-Pfalz. Die Pegelmessstelle Alzey (ID: 396) befindet sich am Gewässer Selz im Flusseinzugsgebiet Oberrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands. Weiterhin wird der Abfluss an der Messstelle gemessen.
Die Pegelmessstelle Speyer (ID: 546) befindet sich am Gewässer Rhein im Flusseinzugsgebiet Oberrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands. Weiterhin wird der Abfluss an der Messstelle gemessen.
Die Pegelmessstelle Rockenau SKA (ID: 532) befindet sich am Gewässer Neckar im Flusseinzugsgebiet Oberrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands.
Für lebendige Wasserstraßen. Tiefenatlas BWaStr Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes 3913 Nebenstrecke/ Detaillierte Aufzählung der Gebiete Stockstadt-Ehrfelder Altrhein-km 0,000 – 7,400 Erfassungszeitraum: 28.04.2025- 28.04.2025 Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes - WSA Oberrhein - Herausgeber:Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein Ausgabe:04.08.2025 Grundlage:Digitale Bundeswasserstraßenkarte 1 : 3000 Nutzungsbedingungen:Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0
1. Grob- und Feinkartierung der Schnakenbrutstaetten im Oberrheingebiet und deren Charakterisierung nach oekologischen Gesichtspunkten. 2. Faunistische Bestandsaufnahme, insbesondere im Hinblick auf natuerliche Feinde der Schnaken. 3. Untersuchung der Biologie der Rheinschnaken. 4. Versuche zur biologischen Bekaempfung der Rheinschnaken. 5. Wissenschaftliche Ueberwachung und Betreuung der Schnakenbekaempfung.
| Origin | Count |
|---|---|
| Bund | 388 |
| Land | 248 |
| Wissenschaft | 19 |
| Zivilgesellschaft | 2 |
| Type | Count |
|---|---|
| Chemische Verbindung | 4 |
| Daten und Messstellen | 67 |
| Ereignis | 4 |
| Förderprogramm | 208 |
| Gesetzestext | 1 |
| Taxon | 19 |
| Text | 162 |
| Umweltprüfung | 13 |
| WRRL-Maßnahme | 71 |
| unbekannt | 88 |
| License | Count |
|---|---|
| geschlossen | 297 |
| offen | 323 |
| unbekannt | 9 |
| Language | Count |
|---|---|
| Deutsch | 629 |
| Englisch | 113 |
| Resource type | Count |
|---|---|
| Archiv | 2 |
| Bild | 28 |
| Datei | 50 |
| Dokument | 147 |
| Keine | 305 |
| Webdienst | 2 |
| Webseite | 204 |
| Topic | Count |
|---|---|
| Boden | 331 |
| Lebewesen und Lebensräume | 437 |
| Luft | 251 |
| Mensch und Umwelt | 597 |
| Wasser | 353 |
| Weitere | 629 |