API src

Found 2 results.

Teilvorhaben 6 - Untersuchungen des Klimawandels

Das Projekt "Teilvorhaben 6 - Untersuchungen des Klimawandels" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH, Climate Service Center Germany (GERICS) durchgeführt. Der Okavango-Fluss entspringt im zentralen Hochland Angolas und mündet in Botsuana im größten Binnendelta der Welt. Er ist die zentrale Lebensader für ein Mosaik aus Waldsavannen und ausgedehnten Feuchtgebieten. Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Übernutzung bedrohen das gesamte Ökosystem. Als Folge davon kommt es zu erheblichen Konflikten um Land- und Wassernutzung. Das Projekt 'The Future Okavango' (TFO) hat zum Ziel, das Land- und Ressourcenmanagement in den betroffenen Regionen zu verbessern.

Hydrogeologische Untersuchungen von SIR-B-Radarbildern in Botswana

Das Projekt "Hydrogeologische Untersuchungen von SIR-B-Radarbildern in Botswana" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe durchgeführt. Im Bereich des Okawango-Binnendeltas (N-Botswana) sollen im Rahmen des deutschen SIR-B-Programms mit Hilfe von L-Band-Radar-Daten hydrogeologische Untersuchungen durchgefuehrt werden. Diese Daten sollen dabei zur Unterscheidung verschiedener Sediment-, Boden- und Vegetationstypen benutzt werden, um damit Rueckschluesse auf die oberflaechennahen Grundwasserverhaeltnisse ziehen zu koennen. Es wird erwartet, dass Aussagen ueber Ablagerungen hoeherer Permeabilitaet in den 'Kalahari beds' gemacht werden koennen. Weiterhin wird erwartet, dass Ton-, Sand-, Kalk-, Silikat- und Salzablagerungen in Depressionen zu unterscheiden sind. Damit ergibt sich die Moeglichkeit, direkt Aussagen ueber die Grundwassersalinitaet zu machen. Mit Hilfe der Vegetationsverhaeltnisse sollen ebenfalls Schluesse ueber die Salz-Suesswasserverhaeltnisse im oberflaechennahen Grundwasser und ueber die Bodenfeuchte gezogen werden. Es werden ausserdem Hinweise auf die Lage mit Grobmaterial gefuellter ehemaliger Entwaesserungssysteme unter geringer Bedeckung erwartet, die fuer die Grundwasserexploration von grosser Bedeutung sind. Die Untersuchungen werden durch Auswertung von Thematic Mapper Daten (Landsat D) ergaenzt.

1