Das Projekt "Systemvergleich Integrierte Produktion-Biologischer Landbau im Feldgemuesebau" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.Ziel des Projektes ist es, nachhaltige Systeme fuer die biologische und integrierte Produktion durch einen ganzheitlichen, systemumfassenden Ansatz zu vergleichen. Im Gegensatz zu Parzellenversuchen soll der gesamte Betrieb in die Untersuchung einbezogen werden. Objektive Grundlagen fuer die Hoehe der Direktzahlungen sollen dabei erarbeitet werden. Das Projekt ist langfristig angelegt und muss damit der Entwicklung der beiden Systeme Rechnung tragen.
Das Projekt "Wirtschaftlicher Vergleich von Komponenten moderner und naturnaher Obstproduktionsmethoden" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.Erhebung und Vergleich von Arbeitsaufwand, Kosten und Ertrag von Bewirtschaftungsmassnahmen in umweltschonenden (IP, Bio) Produktionssystemen und von Produktionsmethoden zur Steigerung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Produktion.
Das Projekt "Vergleich zwischen 'biologischen' und 'konventionellen' Bewirtschaftungssystemen (DOK-Versuch: 3. Fruchtfolgeperiode)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau, Institut für Umweltschutz und Landwirtschaft.Ziel des Projektes ist die Langzeitwirkung der drei Anbausysteme (biologisch-dynamisch, organisch-biologisch, konventionell) bezueglich Qualitaet und Ertrag der Kulturen und bezueglich Eigenschaften des Bodens zu untersuchen. Ebenso sollen Daten ueber die Umweltauswirkungen der drei Anbausysteme gewonnen werden.
Das Projekt "Produktionskosten in Obstbaubetrieben mit naturnahen Produktionsmethoden" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.Bestimmung von Arbeitsaufwand und Produktionskosten der Arbeitsablaeufe und Komponenten umweltschonender Produktionssysteme auf Obstbaubetrieben im Hinblick auf die Beurteilung ihrer wirtschaftlichen Tragbarkeit und die Senkung des Arbeitsaufwandes und der Produktionskosten.
Das Projekt "Naturnahe Apfelproduktionsmethoden (integrierter und biologischer Anbau) im Vergleich" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.In diesem Projekt werden die beiden Produktionsmethoden verglichen und deren Einfluss auf Ertrag, innere und aeussere Fruchtqualitaet, Baumentwicklung, Krankheiten, Schaedlings-/Nuetzlingspopulation, Biodiversitaet, Lagerfaehigkeit, Aufwand und Kosten untersucht.