API src

Found 3 results.

Emissionsverminderung bei der Tapetenherstellung durch Loesemittelabscheidung in einer Adsorptionsanlage

Das Projekt "Emissionsverminderung bei der Tapetenherstellung durch Loesemittelabscheidung in einer Adsorptionsanlage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Pickhard + Siebert GmbH & Co. durchgeführt. Durch Abkapselung der Druckwerke und Farbkaesten, Einbau einer Bodenabsaugung unter den Druckwerken sowie durch eine Zuluftschleuse seitlich der Druckmaschine, die ein Austreten der Loesungsdaempfe in den Arbeitsraum verhindert, soll der Abgasstrom erfasst und zur Abscheidung des Toluols einer Abluftreinigungsanlage mit drei Aktivkohle-Adsorbern zugefuehrt werden. Zwei Adsorber werden mit Abgas beaufschlagt, waehrend der dritte mit Wasserdampf regeneriert wird. Entsprechende verfahrenstechnische Massnahmen stellen sicher, dass keine Abfallstoffe anfallen und Abwasser weitgehend schadlos in die Kanalisation geleitet wird. Das nahezu vollstaendig zurueckgewonnene Toluol wird zur Aufbereitung der Druckfarben wieder eingesetzt.

Biologische Abbaubarkeit von chemischen Hilfsstoffen zur Papierherstellung und Papierverarbeitung

Das Projekt "Biologische Abbaubarkeit von chemischen Hilfsstoffen zur Papierherstellung und Papierverarbeitung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Darmstadt, Institut für Papierfabrikation durchgeführt. Mit Hilfe ausgewaehlter Verfahren zur Pruefung der biologischen Abbaubarkeit sollen Eliminationsraten chemischer Hilfsstoffe, die sowohl bei der Papierherstellung als auch bei der Papierverarbeitung (einschl. Drucken) eingesetzt werden, ermittelt werden. Ein Hauptaugenmerk soll dabei auf in der Entwicklung befindliche bzw. in anderen Industriebranchen bereits eingesetzte Hilfsstoffe auf Basis pflanzlicher Rohstoffe gelegt werden. Anhand der Ergebnisse kann eine Aufschluesselung der durch chemische Hilfsmittel im gereinigten Abwasser von Papierfabriken verursachten Rest-CSB-Frachten durchgefuehrt werden.

Erarbeitung eines branchenspezifischen Leitfadens fuer betriebliche Abfallwirtschaftskonzepte des Druck- und papierverarbeitenden Gewerbes

Das Projekt "Erarbeitung eines branchenspezifischen Leitfadens fuer betriebliche Abfallwirtschaftskonzepte des Druck- und papierverarbeitenden Gewerbes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von U und A Consult - Gesellschaft für Umwelt und Analytik durchgeführt. Der branchenspezifische Leitfaden soll die Betriebe bei der Ausarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes unterstuetzen. Er enthaelt Tabellen, Checklisten und Hinweise, so dass den Betrieben ein schnelles, unkompliziertes und vollstaendiges Ausfuellen der Vordrucke des allgemeinen Leitfadens moeglich wird. Dieser fachliche Teil ist so aufgebaut, dass je nach angewendeten Druckverfahren alle potentiellen Entstehungsorte und Abfallarten in Druckereien dargestellt sind und Loesungsmoeglichkeiten zur Vermeidung, Verwertung und umweltgerechten Entsorgung fuer das jeweilige Einzeluntemehmen abgeleitet werden koennen. Diese Loesungsmoeglichkeiten beziehen sich auf - umweltfreundlichen Einkauf; - abfall- und reststoffarme Technologien; - externe und interne Abfallverwertungspotentiale; - umweltgerechte Abfallentsorgungsmoeglichkeiten; - Verbesserung des betrieblichen Abfallmanagements unter Beruecksichtigung des neuesten Standes der Technik. Die Darstellung erfolgt in Form von Tabellen und Checklisten, die mit textlichen Erlaeuterungen versehen sind. Es wird die Beziehung zu den Vordrucken des Leitfadens der Senatsverwaltung fuer Stadtentwicklung und Umweltschutz hergestellt. Die Checklisten sind so aufgebaut, dass die Einordnung in die drei Kategorien - bereits durchgefuehrte Massnahmen; - geplante Massnahmen, 2 Jahre, 5 Jahre; - fuer den Betrieb zutreffendes Vermeidungs- oder Verwertungspotential moeglich ist.

1